HSBC Trinkaus Global Country Rotation Fonds geht an den Start

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Langfristig strebt Kiani eine nachhaltige Wertsteigerung an: „Mit dem HSBC Trinkaus Global Country Rotation Fonds verfolgen wir den gleichen Grundgedanken wie mit dem HSBC Trinkaus Sector Rotation: In Schwächephasen sollen mögliche Verluste reduziert und in steigenden Märkten möglichst hohe Gewinne realisiert werden.“ Während der HSBC Trinkaus Sector Rotation ein reines Long-Only-Konzept verfolgt, wird der neue HSBC Trinkaus Global Country Rotation als Long- Short-Produkt geführt. „Dank des neuen Long-Short-Ansatzes können wir sogar in fallenden Märkten eine positive Performance erzielen“, betont Kiani. Investiert wird wie beim anderen Fonds der Rotations-Familie strikt regel- basiert. „Unser Fokus liegt auf einer Trendidentifikation einerseits und auf definierten Kauf- und Verkaufsregeln andererseits“, erklärt der Fonds- manager. „Weil deutliche Abwärtsbewegungen in der Regel deutlich schneller vonstattengehen als vergleichbare Aufwärtsbewegungen, greifen die Verkaufsregeln bereits bei Vorliegen vordefinierter Warnsignale. Durch frühzeitige Positionsglattstellungen wird somit eine präventive Risiko- reduktion sichergestellt.“ Dagegen wird ein Kaufsignal nur dann ausgelöst, wenn ausreichende Sicherheit über einen positiven Trend besteht. Hierfür müssen verschiedene Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein. Die Umsetzung der modellbasiert generierten Positionsanpassungen erfolgt via Index- derivaten. Kiani: „Wir werden vorerst folgende Länder im Universum haben: Staaten des Euroraums, die Schweiz, Großbritannien, Russland, die USA, Kanada, Australien, Japan und Hongkong. Aktuell haben wir acht Long- Positionen und fünf Flat-Signale.“ HSBC Trinkaus Global Country Rotation darf zu Absicherungszwecken, zur Erzielung von Zusatzerträgen und zum Zwecke einer effizienten Portfolio- steuerung in Derivate investieren. Es kann sein, dass dadurch die Rendite- chancen geschmälert bzw. das Verlustrisiko erhöht werden. Des Weiteren kann der Derivateeinsatz zu einer erhöhten Wertschwankung führen.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Der Ausgabeaufschlag beträgt fünf Prozent. Die Verwaltungsgebühr beträgt 1,25 Prozent per annum. Es fällt eine performanceabhängige Vergütung von 20 Prozent auf die Outperformance gegenüber der Benchmark, dem MSCI-World- Total-Return-Index (in Euro), an (siehe Kosten insgesamt im angehängten Prospekt).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.