Templeton: Vielversprechende Aussichten in Afrika

--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Bei der Bewertung von Einzelunternehmen aus diesen Grenzmärkten legen wir dieselben Kriterien an wie für jeden anderen Markt der Welt. An allererster Stelle steht dabei die Bilanz. Wir untersuchen, ob das Unternehmen wahrheitsgetreu Buch führt. Anschließend prüfen wir Gewinne und Ertragspotenzial. Vor allem aber schauen wir uns das Management an. In Schwellen- und Grenzmärkten ist die Kompetenz des Managements von größter Bedeutung. Wir wollen Manager sehen, die in der Lage sind, ihre Aufgaben auch unter schwierigen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Natürlich sind diese Märkte aus unserer Sicht auch in anderer Hinsicht problematisch – und zwar in Bezug auf Depotbankfunktionen. Wir benötigen eine Depotbank, die unsere Vermögenswerte sicher verwahrt und sich um die Vereinnahmung von Dividenden und ähnliche Angelegenheiten kümmert. Das wird in Grenzmärkten zur Herausforderung. Und wir bei Templeton sind de facto Pioniere auf diesem Gebiet. Die Aussichten für Afrika erscheinen uns vor allem aus drei Gründen sehr gut: (1) reichliche natürliche Ressourcen, (2) eine junge Bevölkerung und (3) steigendes Interesse der reichen Schwellenländer. Afrika hat einige der größten Rohstoffvorkommen der Welt. Bislang wurde erst ein Bruchteil dieser Ressourcen erschlossen. Hinzu kommt die junge und wachsende Bevölkerung, die mit besserer Bildung und Ausbildung ein wichtiger Aktivposten für den Ausbau der Produktions- und Bergbauunternehmen werden könnte. Diese Faktoren haben das Interesse von Ländern wie China und Indien geweckt, die für ihre wachsenden Volkswirtschaften auf diese Rohstoffe angewiesen sind. Aber auch Russland und Brasilien sind interessiert, weil ihre Unternehmen weltweit expandieren wollen. Länder in allen Teilen der Welt interessieren sich zunehmend dafür, in Afrika für den afrikanischen Markt zu produzieren. Dies gilt vor allem für Unternehmen aus Schwellenländern, die es gewohnt sind, unter schwierigen politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen zu arbeiten.
--- Anzeige ---
>>Jetzt die 6.000 besten Fonds mit 100% Rabatt kaufen >>
--- Ende Anzeige ---
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.