db x-trackers: Neue ETFs auf sichere und auf hochverzinsliche Euro-Staatsanleihen
Beide ETFs haben eine Pauschalgebühr von 0,15 Prozent p.a. und sind an der Frankfurter Börse auf Xetra handelbar. Die jeweils abgebildeten Indizes werden von der Interna- tional Index Company Limited berechnet und veröffentlicht. Der unterliegende Index für den ersten ETF, der iBoxx® € Sovereigns EUROZONE Yield Plus Index, bildet die Wertentwicklung eines Portfolios aus auf Euro lautende Staatsanleihen ab. Dabei handelt es sich um Staatsanleihen von den fünf Mitglied- staaten der Eurozone mit der höchsten 5-jährigen Anleiherendite. Die Länder mit der höchsten Anleiherendite werden durch Berechnung der Rendite einer hypothetischen Anleihe mit einer Laufzeit von genau fünf Jahren ermittelt. Die Rendite der hypothetischen Anleihe wird anhand der Jahresrendite zweier Anleihen mit einer Laufzeit von ungefähr fünf Jahren berechnet. Die derzeitige Indexrendite beträgt 3,98 Prozent bei einer Duration von 6,31 Jahren. Derzeit bildet der Index Staatsanleihen der Länder Italien, Spanien, Belgien, Portugal und Irland ab. Der zweite ETF ist an den iBoxx® € Sovereigns EUROZONE AAA Total Return Index gekoppelt. Dieser Index bildet die Wertentwicklung aller EUR-Staatsanleihen ab, die von Regierungen der Eurozone begeben werden und die über ein durchschnittliches Rating von „AAA“ verfügen. Die derzeitige Indexrendite beträgt 2,41 Prozent bei einer Duration von 6,62 Jahren. Die derzeit im Index enthaltenen Anleihen sind deutsche, französische, niederländische, österreichische, finnische und luxem- burgische Staatsanleihen. Für beide Indizes müssen die jeweils abgebildeten Anleihen an den monatlichen Neugewichtungstagen eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr aufweisen, um in den jeweiligen Index aufgenommen werden zu können. Für alle Anleihen ist ein ausstehendes Volumen von mindestens zwei Milliarden Euro erforderlich. „Diese beiden ETFs ergänzen unsere bereits breit gefächerte Produktpalette auf den Markt für europäische Staatsanleihen um zwei interessante Bausteine. Sie erlauben Investoren auf eine effiziente und einfache Weise in verschiedenen Segmenten des zunehmend heterogenen Markts europäischer Staatsanleihen aktiv zu sein und ihre Allokation gemäß dem jeweils gewünschten Risiko/Rendite-Profil anzupassen“, sagt Thorsten Michalik, verantwortlich für db x-trackers.
Wie bei allen ETFs der db x-trackers Palette wird auch bei den beiden neuen die Indexrendite synthetisch repliziert, mit dem Ziel, die Abweichung zum zugrunde liegenden Index (Tracking Error) auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist geplant, mit Hilfe der Deutschen Bank als Market Maker die ETFs mit einem Maximum an Liquidität im Sekundärmarkt zu versehen. Im Rahmen des Market Makings wird darauf abgezielt, die Preisquotierungen grundsätzlich zuverlässig am fairen Wert des ETFs auszurichten.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Pressespiegel
Die unabhängige Presse ist sich einig, wer selbst mehr haben will geht zu dem günstigen FinanzDiscounter INVEXTRA.COM AG.

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.