DESTATIS: 50 Jahre BAföG
DESTATIS, Statistisches Bundesamt
50 Jahre BAföG: Weniger geförderte Personen, Förderbeträge steigen
- Zahl der Geförderten 2020 um 27 % niedriger als 1991;
tiefster Stand seit der Deutschen Vereinigung bei
Schülerinnen und Schülern
- Durchschnittlicher Förderbetrag insgesamt im selben
Zeitraum mehr als verdoppelt auf monatlich 556 Euro
- Fast 90 Milliarden Euro seit Einführung des
BAföG aufgewendet; Frauenanteil unter Geförderten wächst
- Ein Drittel der Studierenden lebte zuletzt überwiegend
von eigener Erwerbstätigkeit
WIESBADEN - Seit der Deutschen Vereinigung haben fast
23 Millionen Schülerinnen, Schüler und Studierende eine
Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungs-
förderungsgesetz (BAföG) erhalten. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) 50 Jahre nach der Einführung des
BAföG am 1. September 1971 mitteilt, ging die Zahl der
geförderten Personen nach einem Höchststand im Jahr 2012
in den vergangenen Jahren zurück: Mit 639 000 wurden im
vergangenen Jahr gut ein Viertel (27 %) weniger gefördert
als nach der Deutschen Vereinigung im Jahr 1991 (873 000).
Die Zahl der geförderten Schülerinnen und Schüler lag mit
174 000 auf dem niedrigsten Stand der vergangenen 30 Jahre
- ein Minus von 35 % gegenüber 1991. Die Zahl der
geförderten Studierenden ging in demselben Zeitraum um
23 % zurück.
Sparplanrechner - einfach ausprobieren
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar(Invextra AG).
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
-------------- Anzeige -----------------
Depot 4kids kostenlos
Wußten Sie schon? Des Depot für Minderjährige ist kostenlos und die Fonds kaufen Sie ohne Ausgabeaufschlag.
Ein Sparplan ist schon ab 10 Euro monatlich möglich.
Um mit 65 Jahren als Millionär die Rente zu genießen, zahlt man für ein Kind ab der Geburt monatlich 46 Euro 65 Jahre lang, insgesamt 35.880 Euro während der Ansparzeit für einen Fondssparplan mit 8% Jahresrendite.
-------------- Anzeige -----------------
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.