DESTATIS | Schuljahr 2020/2021: Teilzeitquote bei Lehrkräften bei fast 40 %
DESTATIS, Statistisches Bundesamt
Schuljahr 2020/2021: Teilzeitquote bei Lehrkräften bei fast 40 %
- Mehr als ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer sind 50 Jahre alt und
älter
- Altersdurchschnitt von Lehrkräften in östlichen Bundesländern
wesentlich höher als in westlichen
- 2 % der Lehrkräfte haben eine ausländische Staatsbürgerschaft
WIESBADEN - Am 9. August sind die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen als erstem Bundesland zu Ende gegangen. Mit Beginn des neuen Schuljahres rückt das Thema des Lehrkräftebedarfs wieder in den Fokus. Im Schuljahr 2020/2021 waren knapp 702 000 Lehrerinnen und Lehrer hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 279 000 Lehrkräfte arbeiteten in Teilzeit, das sind knapp 40 %. Damit lag die Teilzeitquote auf dem höchsten Stand seit 2011, als sie 39 % betrug. Knapp 513 000 Lehrkräfte waren weiblich, 189 000 Lehrkräfte waren männlich. Der hohe Frauenanteil kann die Teilzeitquote nicht allein erklären: 47 % der Lehrerinnen arbeiteten in Teilzeit, aber immerhin auch 19 % der Lehrer.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (DESTATIS). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (DESTATIS)
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.