ifo Institut: Schleswig-Holstein beim Wachstum vorn

Schleswig-Holstein beim Wachstum vorn
Dresden, 2. November 2022 - Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bremen sind die Bundesländer mit dem größten Wirtschaftswachstum im dritten Vierteljahr 2022. Demnach weist Schleswig-Holstein 2,4 Prozent auf, Rheinland-Pfalz 1,8 Prozent, Hamburg 1,6 und Bremen 1,3 Prozent. Es folgt Berlin mit 1,2 Prozent. Das geht aus einer neuen Schätzung des ifo Instituts hervor. „Erstmals errechnen wir Vierteljahreszahlen für die Länder, kurz nach der Zahl für den Bund“, sagt ifo-Konjunkturforscher Robert Lehmann. „Bislang gab es nur Zahlen für ganze Kalenderjahre, und das mit einiger Verzögerung.“
Am Ende der Tabelle befinden sich Bayern (minus 0,8 Prozent), Sachsen-Anhalt (minus 0,9 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (minus 1,4 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (minus 2,8 Prozent).
„Strukturelle Besonderheiten der jeweiligen Bundesländer sind maßgeblich für die Unterschiede,“ sagt Lehmann. „Bei Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Länder mit einer höheren Überschussersparnis in den Corona-Jahren heute größere Konsummöglichkeiten haben. Auch Bundesländer mit starker Autoindustrie (Bremen) oder mit einem hohen Anteil an Dienstleistungen (Berlin) laufen recht gut. Jene Länder mit einem geringeren Wachstum weisen hingegen einen höheren Anteil energieintensiver Produktion wie die Metallindustrie (Nordrhein-Westfalen) oder höhere Inflationsraten im Jahre 2022 (Sachsen-Anhalt) auf. Insgesamt deckt sich das Wachstum in den Ländern mit den ifo Geschäftsklimaindizes für die jeweilige Region.“
„Wir haben für diese Zahlen eine sehr präzise Schätzmethode verwendet und sie für die 30 zurückliegenden Jahre getestet“, fügt Lehmann abschließend hinzu. Die Schätzungen beruhen auf der Erstveröffentlichung des Statistischen Bundesamtes für das deutsche Bruttoinlandsprodukt (plus 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.)

- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (ifo Institut). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (ifo Institut).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.