T. Rowe Price | „Die glorreichen Sieben” mittlerweile eigene Anlageklasse

Investmentfonds.de
- "Das globale Marktumfeld befindet sich derzeit in einem Zustand des Fegefeuers, mit anhaltender Ungewissheit über Inflations- und Rezessionsrisiken, während die Fed ihren nächsten Schritt überlegt.
- Die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen sind ständig in Bewegung. Die Anleger müssen sich entsprechend absichern, indem sie von attraktiven Zinsen profitieren und gleichzeitig ihre Aktien-, Anleihen- und Sachwertallokation klug wählen."
- Mega-Cap-Tech-Aktien - "Die glorreichen Sieben" (Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft, NVIDIA und Tesla) - haben die Bewertungsmetriken so stark verzerrt, dass sie faktisch zu einer eigenen Anlageklasse geworden sind.
- Taktische Positionierung: Diese Trends spiegeln sich in den Multi-Asset-Portfolios von T. Rowe Price wider, die derzeit zu vier Themen positioniert sind:
· Ungewissheit über die Rezession: Übergewichtung von Barmitteln aus Gründen der Liquidität und Flexibilität
· Attraktive Zinserträge: Übergewichtung von Hochzins-, variabel verzinslichen und Schwellenländeranleihen
· Absicherung gegen Inflation: Übergewichtung von Realwerten als Absicherung gegen hartnäckige Inflation; Rohstoff- und Realsektoren zu attraktiven Preisen
· Selektive Möglichkeiten: Übergewichtung von Small Caps bei sich stabilisierenden Gewinnschätzungen und attraktiven Bewertungen
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial Fonds und ETFs zu Technologie:
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Investmentcase: KI-Chip-Markt wächst jährlich um 50 Prozent

- "Künstliche Intelligenz wird sich in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens ausbreiten. Diese einzigartige Technologie hat das Potenzial, die größte Produktivitätssteigerung für die Weltwirtschaft seit der Elektrizität zu werden. Wir richten unsere Strategie so aus, dass wir in diesem sich schnell verändernde Umfeld verantwortungsvoll navigieren können."
- Das digitale Halbleiter-Ökosystem ist nach wie vor der attraktivste Ort für Investoren in der Technologiebranche. Der gesamte adressierbare Markt für KI-Chips könnte in kürzester Zeit von 30 Milliarden Dollar in diesem Jahr auf 150 Milliarden Dollar im Jahr 2027 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 50 % entspricht. Diese KI-Entwicklung revolutioniert den 1-Billionen-Dollar-Markt für Rechenzentren vollständig. Digitale Halbleiter sind die Schlüsseltechnologien, die diese Revolution der künstlichen Intelligenz vorantreiben werden.
Im Anlegerblick: Halbleiter, KI-Infrastruktur, Adipositas-Medikamente
Peter Bates, Portfoliomanager, Global Select Equity Strategy, T. Rowe Price
- Aktien sind auf lange Sicht immer noch die beste Anlage, aber die Strategie, die in den letzten 10 Jahren funktioniert hat, wird in den nächsten 10 Jahren nicht mehr funktionieren. In einem unsichereren Umfeld werden die Bewertungen noch wichtiger werden.
- Ein vernünftiger Investmentansatz zur Erzielung von Überschussrenditen in der neuen Situation besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Wachstums- und Value-Faktoren zu finden, in dauerhafte Wachstumsthemen zu investieren und Rezessions- und Makrorisiken auszugleichen, und um Unternehmen zu finden, die einen positiven Katalysator für den Wandel darstellen
- In einer unsicheren Welt bieten sich Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz (Halbleiter-Ökosystem und KI-Infrastruktur), Innovation im Gesundheitswesen (Adipositas-Medikamente und Bioprozesse) sowie Wohn- und Gewerbebau.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung
INVESTMENTFONDS.DE Hinweise in eigener Sache:
- Aktien sind auf lange Sicht immer noch die beste Anlage, aber die Strategie, die in den letzten 10 Jahren funktioniert hat, wird in den nächsten 10 Jahren nicht mehr funktionieren. In einem unsichereren Umfeld werden die Bewertungen noch wichtiger werden.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.