Europace Hauspreisindex: Seitwärtsbewegung bei Immobilienpreisen im April

Investmentfonds.de | Berlin, 12. Mai 2025 – Der Europace Hauspreisindex (EPX) verzeichnet im April eine Seitwärtsbewegung bei den Immobilienpreisen. Nur das Segment bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser zeigt leicht steigende Preise auf.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Immobilien":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
Im April verzeichnet das Segment Eigentumswohnungen bei einem Minus von 0,01 Prozent stabile Immobilienpreise. Der Index beläuft sich auf 216,23 Indexpunkten. Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise um 4,48 Prozent.
Für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser zogen die Immobilienpreise im April um 0,21 Prozent erneut leicht an. Damit erreichte der Index auf 198,03 Punkte. Innerhalb der letzten zwölf Monate kletterten die Preise um 2,73 Prozent nach oben.
Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser gingen mit -0,13 Prozent im April minimal zurück und der Index landet bei 238,03 Punkte. Im Vorjahreszeitraum nahmen die Preise um 1,17 Prozent zu.
Der Gesamtindex bestätigt die Seitwärtsbewegung und verhält sich bei einem Plus von 0,01 Prozent stabil. Damit liegt der Hauspreisindex bei 217,43 Punkten. Innerhalb der letzten zwölf Monate stiegen die Preise um 2,72 Prozent.
„Der Europace Hauspreisindex verzeichnet im April eine Seitwärtsbewegung der Immobilienpreise. Ausschließlich das Segment der Bestandsimmobilien zeigt mit 0,21 Prozent ein leichtes Plus der Preise. Wir sehen gerade im ersten Quartal eine sich beschleunigende Erholung des privaten Immobilienmarktes in Deutschland. Die positive Entwicklung basiert neben einem stetig unattraktiveren Mietwohnungsmarkt, welcher das Interesse der Verbraucher:innen zum Immobilienerwerb antreibt, auch auf dem Zinsimpuls im Zuge der vom Bundestag im März verabschiedeten Schuldenprogramme. Käufer:innen sollten nicht mehr auf sinkende Preise warten”, erklärt Stefan Münter, Co-CEO und Vorstand von Europace, den Hauspreisindex.
Während die Transaktionsdaten im April seitwärts verlaufen, steigen die Angebotspreise weiter an. Dies zeigt die Analyse der VALUE AG für den Monat April: Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen stiegen abermals deutlich, im Bundesweiten Mittel um 0,8 Prozent. Für gebrauchte Eigenheime stiegen die Preise sogar um knapp 1,2 Prozent und auch die Mieten zogen im April weiter an, sie stiegen um 0,6 Prozent.
„Während die Transaktionspreise im April offenbar einen leichten Dämpfer durch die kurzzeitig gestiegenen Zinsen aus dem März erhielten, haben die Angebotspreise die ‘Zinsnormalisieurung’ im April bereits antizipiert“, analysiert Sebastian Hein, Director bei der VALUE AG die aktuelle Lage. „Gepaart mit der weiter bestehenden Knappheit und den stetig steigenden Mieten erwarten wir daher zukünftig weiterhin steigende Preise, auch bei den Transaktionen“, führt er fort. „Käufer sollten mögliche Gelegenheiten beim Schopfe packen, billiger wird es nicht mehr, zumindest nicht in den Ballungsräumen“, ergänzt er.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Europace). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Europace).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Garantie Investment Rente - Höchste Rentengarantie
"Hohe garantierte Rente, die nur steigen und niemals fallen kann!" - garantiert von der viertgrössten Rückversicherung der Welt (Canada Life, Kanada).

GIR Canada Life - Höchste Rentengarantie
Sie erhalten eine hohe garantierte Rente, die steigen, aber niemals fallen kann.