Perception A | Regulatorische Unsicherheit ist das größte Hindernis für Strategien
Phil Anderson, Gründer und Geschäftsführer Perceptiona
Investmentfonds.de - Studie zeigt, dass regulatorische Unsicherheit das größte Hindernis für Strategien im Bereich digitale Vermögenswerte für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter darstellt
Regulatorische Unsicherheit bleibt das größte Hindernis für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter beim Aufbau einer Strategie zur Allokation digitaler Vermögenswerte. Dies zeigt eine neue globale Studie von Brava Finance, der nicht-verwahrenden Stablecoin-Managementplattform (siehe beigefügte Pressemitteilung).
An zweiter Stelle stehen Bedenken hinsichtlich der Verwahrung und Sicherheit, Sorgen um die Volatilität und ein Mangel an internem Wissen. ESG- oder Reputationsbedenken, ein Mangel an vertrauenswürdigen Plattformen und ein unklares Wertversprechen wurden ebenfalls als Hindernisse genannt.
Wenn es um die Umsetzung einer digitalen Strategie geht, sind es Governance-Herausforderungen und interne Genehmigungen, die vor der Zuverlässigkeit der Anbieter, einem Mangel an operativen Prozessen und der technischen Komplexität für schlaflose Nächte sorgen.
Brava Finance, dessen Plattform Nutzern den Zugang zu Stablecoin-basierten Kreditstrategien über dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) ermöglicht, hat seinen Stablecoin SMA und ersten Kreditfonds aufgelegt, der über ein reguliertes Vehikel auf den Kaimaninseln Zugang auf institutionellem Niveau bietet. Der Fonds nutzt führende Verwahrungslösungen wie Fireblocks und Northern Trust.
Eine Studie in den USA, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der EU, Brasilien, Singapur, Südkorea, der Schweiz und Hongkong ergab, dass professionelle Anleger weniger Bedenken haben, dass digitale Vermögenswerte als spekulativ angesehen werden oder es an Peer-Benchmarks mangelt, als vielmehr, dass sie sich der Kritik von Kunden oder Treuhändern ausgesetzt sehen und Bedenken haben, Verluste oder Volatilität erklären zu müssen.
Auf die Frage, was ihr Vertrauen in die Allokation in digitale Vermögenswerte oder Stablecoins stärken würde, nannten mehr als zwei Drittel (68 %) die institutionelle Akzeptanz, gefolgt von einer nachgewiesenen Outperformance (55 %) und einer besseren Verwahrung/Versicherung sowie einer einfacheren Onboarding-Prozedur (jeweils 53 %).
Obwohl regulatorische Unsicherheit das größte Hindernis darstellt, geben nur 23 % der institutionellen Anleger und Vermögensverwalter an, dass klarere Vorschriften sie dazu veranlassen würden, mehr in digitale Vermögenswerte zu investieren. Dies bestätigt möglicherweise die an anderer Stelle in der Studie geäußerte Überzeugung, dass sich das regulatorische Umfeld bereits verbessert.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Perception A). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Perception A).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.