Templeton: Kommentar zu den Emerging Markets

Asien war die erfolgreichste Region. Indonesien, Singapur, Südkorea und die Philippinen entwickelten sich - teilweise dank der stärkeren asiatischen Währungen - überdurchschnittlich. Dagegen beendete China den Monat mit einem leichten Rückgang aufgrund der Einführung von Dämpfungsmaßnahmen am Immobilienmarkt. Die thailändischen Aktien korrigierten ebenfalls, da die anhaltende politische Blockade zu ständigen Protesten in der Hauptstadt Bangkok führte. Jedoch resultierte ein vom Premierminister Anfang Mai 2010 vorgeschlagener Versöhnungsplan nach dem Monatsende in einer Kurserholung, da der Optimismus für eine baldige Umsetzung zunahm. Bemerkenswert ist, dass trotz der politischen Unruhen in Thailand der Aktienmarkt des Landes seit diesem Januar besser abgeschnitten hat als viele vergleichbare Aktienmärkte der Emerging Markets. Er gewann 10,4% gegenüber nur 3,7% für den MSCI Emerging Markets Index. In Lateinamerika verzeichneten die Märkte uneinheitliche Ergebnisse. Brasilien tendierte zum Monatsende leichter, da Ängste vor einem Heißlaufen der Konjunktur aufkamen und die Geldpolitik verschärft wurde. Dagegen entwickelten sich Chile und Peru erfreulich. In Osteuropa dominierte Griechenland unverändert die Schlagzeilen. Griechenland belastete die regionalen und globalen Aktienmärkte, bis Anfang Mai 2010 ein einmaliges Rettungspaket mit einem Volumen von 146 Mrd. US-Dollar vorgestellt wurde.
Sowohl die Europäische Union, als auch der Europäische Währungsfonds beteiligen sich an dem Kredit, der über einen Zeitraum von drei Jahren verteilt wird. Der türkische Markt war jedoch im April einer der besten der Emerging Markets. Die Anleger feierten die Rückkehr zum Wirtschaftswachstum in diesem Jahr.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.