DIW: Die Internationalisierung des chinesischen Renminbi - eine Chance für China
In diesem Zusammenhang bedeutete die stillschweigende erneute Anbindung des Renminbi an den US-Dollar im Jahr 2008 einen Rückschritt auf dem Wege der Internationalisierung. Statt den Renminbi erneut an eine fremde Währung zu binden, sollte China die Bandbreite für den Handel mit dem Renminbi allmählich vergrößern. Eine unabhängige Geldpolitik und ein freier Devisenhandel sind zwei der Eckpfeiler eines modernen Finanzwesens. Die Liberalisierung der Kapitalbilanz ist ein gradueller Prozess und sollte Hand in Hand mit der Etablierung eines starken chinesischen Finanzsektors gehen. Sobald dieser ausländisches Kapital auf flexible, unabhängige Weise absorbieren kann, hat der Renminbi gute Chancen, sich zu einer angesehenen internationalen Währung zu entwickeln.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023

Nachhaltigkeit
In die Gewinner der Energiewende investieren. Das ist mit Fonds möglich: Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Kombiplan