HSBC: Aktuelle Markteinschätzung Indien

Nach Ansicht von Viresh Mehta könnte die europäische Schuldenkrise einen indirekten Einfluss auf den Liquiditätszufluss in Indien haben. Denn durch die jüngsten Ereignisse in Europa sind die Anleger verunsichert und gegenüber risikoreicheren Anlagen zurückhaltender. Dieses Verhalten war bereits im Jahr 2008 zu beobachten: Während indische Fonds in den Jahren zuvor jährliche Zuflüsse in Höhe von zehn bis dreizehn Milliarden US-Dollar verbuchen konnten, mussten im Krisenjahr 2008 Abflüsse in etwa gleicher Größenordnung hingenommen werden. Positiv war jedoch, dass gleichzeitig der Kapitalzufluss indischer Versicherungsunternehmen deutlich zugenommen hat und den Abfluss der ausländischen institutionellen Investorengelder ausgleichen konnte. Aufgrund der starken heimischen indischen Wirtschaftsentwicklung ist HSBC-Experte Mehta selbst vor dem Hintergrund der europäischen Schuldenkrise in Bezug auf die Anlageregion Indien nicht verunsichert. Denn die indische Wirtschaft zeigt sich trotz schwierigen globalen Umfeldes robust und wird laut Konsensschätzung im laufenden Fiskaljahr (per Ende März) um etwa acht Prozent wachsen. Die positive Einschätzung Mehtas basiert insbesondere auf dem starken inländischen Konsum und einem Hoch im Investitionszyklus. Auch der IT-Sektor ist von der europäischen Krise nicht stark betroffen, da hier 60 bis 70 Prozent der Einnahmen aus Handelsaktivitäten mit den USA stammen. Grundsätzlich bevorzugt Mehta aktuell Sektoren mit Inlands-Fokus – sowohl defensive als auch zyklische. Wie Mehta betont, präsentieren sich die defensiven Sektoren wie Versorger, Gesundheit, Telekommunikation und Grund- nahrungsmittel derzeit am stabilsten. Grundsätzlich sind die Aussichten für die indische Konjunkturentwicklung laut Mehta im Vergleich zu den globalen Wachstumsaussichten sowohl auf kurze als auch auf mittlere und lange Sicht besser.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.