MainFirst avant-garde Stock Fund: Euro, Euro, Euro

Der Fonds entwickelte sich in etwa wie der Gesamtmarkt. Zu den besten Kursgewinnern zählten nach der Veröffentlichung eines positiven Ausblicks Daimler (+5,6%), Delticom (+2,4%) und Novo Nordisk (+1,6%). Schwach waren dagegen die konsumzyklischen Touristikkonzerne: Thomas Cook (-16,6%) und TUI-Travel (-15,1%). Die Sektorgewichtung blieb weitgehend unverändert. Auffallend war, dass im Mai trotz der Marktschwäche die Gewinnprognosen der europäischen Aktiengesellschaften angehoben wurden. Dies ist höchst ungewöhnlich. Vor allem exportlastige Unternehmen aus Nord- und Mitteleuropa profitieren vom schwächeren Euro. Es ist zu erwarten, dass dieser Effekt auch weiterhin das Gewinnwachstum im nördlichen Teil Europas unterstützen wird. Deutschland beispielsweise wies im Mai die niedrigste saisonbereinigte Arbeitslosenquote seit 18 Jahren aus. Auch die Sparquote und die Verschuldung der Verbraucher stellen im nördlichen Europa kein ernsthaftes Problem dar. Der Unterschied der Kulturen Mittel- und Nordeuropas zu denen angelsächsischer und südeuropäischer Staaten führt zu erheblichen Spannungen. Laut Angaben der Credit Suisse führt eine 10%ige Abwertung des Euro zu einem Plus von annähernd 0,8% des europäischen BIPs sowie zu einem Preisanstieg um 0,7%. Die Euroschwäche könnte eine Chance für europäische Aktien bieten - vor allem, weil sich deren Gewichtung in internationalen Portfolios auf einem Sechs-Jahres-Tief befindet. Die Risikobereitschaft notiert in Europa im Vergleich zum weltweiten Vergleichswert auf einem Zehn-Jahres-Tief. Zudem sind die Bewertungen niedrig und der Pessimismus in Bezug auf das Wirtschaftswachstum deutlich übertrieben. Die Credit Suisse schrieb (Global Equity Strategy, Mai 2010): Historisch betrachtet entwickelte sich Kontinentaleuropa in 88% der Fälle, in denen sich der Euro abschwächte, überdurchschnittlich.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Fonds leicht erklärt
Ein Investmentfonds ist wie ein Korb voller Aktien, von denen jeder Anleger Anteile kaufen und verkaufen kann.

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023