HSBC: Markteinschätzung Indien
Nach Sanjiv Duggals Ansicht ist der Industriesektor die treibende Kraft hinter dem starken Wirtschaftswachstum in Indien. Duggal rechnet damit, dass sich dieser Trend im zweiten Quartal 2010 fortsetzen wird. Der Grund hierfür ist ein Anstieg der Löhne und Gehälter, was die Nachfrage an Gütern und Dienstleistungen fördert. Zudem lässt der starke Dienstleistungssektor Duggal weiteres Wachstum erwarten, denn Dienstleistungen tragen mehr als 50 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. HSBC-Experte Duggal erwartet, dass die indischen Zinssteigerungen niedriger ausfallen werden als Marktteilnehmer zuvor angenommen hatten. Trotz des starken Wirtschaftswachstums und des Anstiegs des Brutto- sozialproduktes sieht Duggal die Inflationssorge der indischen Notenbank als weniger akut. Duggal erklärt dies mit dem Rückgang der Rohstoffpreise. Die hohen Rohstoffpreise hatten bei vielen Marktteilnehmern in den ersten Monaten dieses Jahres Inflations- ängste ausgelöst. Duggal erwartet, dass die europäische Schuldenkrise nur begrenzt Auswirkungen auf die indische Exportwirtschaft haben wird. Duggal erklärt dies damit, dass lediglich rund 20 Prozent der indischen Exporte nach Europa gehen. Die indische Wirtschaft wird weiterhin sowohl auf kurze als auch auf mittlere und lange Sicht stark bleiben. Der Einbruch der indischen Rupie gegenüber dem US-Dollar wird laut Duggal ebenfalls keinen entscheidenden Einfluss auf das Wirt- schaftswachstum in Indien haben. Die geschwächte Rupie ist mit der globalen Verunsicherung im Anbetracht der europäischen Schuldenkrise zu erklären.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.