BVI: Jeder Bundesbürger hat fast 8.000 Euro in Investmentfonds angelegt
Frankfurt am Main, 28. Juni 2010. Jeder Bundesbürger hatte zum Jahresende 2009 im Schnitt 7.946 Euro in Investmentfonds angelegt. Dies geht aus dem gerade erschienenen Jahrbuch „Investment 2010“ des BVI Bundesverband Investment und Asset Management hervor. Im Zehn-Jahresvergleich ist das Pro-Kopf-Investment- vermögen der Deutschen im Schnitt um zwei Drittel gewachsen (Ende 1999: 4.775 Euro Investmentvermögen pro Kopf der Bevölkerung). Im internationalen Vergleich besteht für deutsche Anleger allerdings weiter Aufholpotenzial. So nutzen beispielsweise Briten, Österreicher, Schweden, Franzosen und besonders US-Amerikaner die Chancen des Investmentsparens deutlich stärker. Das Pro-Kopf-Investmentvermögen der US-Bürger ist im Schnitt mehr als dreimal so hoch wie das der Deutschen. Beeindruckend fällt das Wachstum des Investmentver- mögens pro Kopf der Bevölkerung im WM-Gastgeberland Südafrika aus. Im Schnitt hat jeder Südafrikaner 1.462 Euro in Investmentfonds angelegt. Im Zehn-Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum von 330 Prozent (443 Euro Investmentvermögen pro Kopf der Bevölkerung Ende 1999).
Das Jahrbuch „Investment 2010“ thematisiert die Entwicklung von Investmentfonds im Jahr 2009 und enthält die grundlegenden Daten und Fakten zur deutschen Investmentfondsbranche. Es kann kostenlos beim BVI Bundesverband Investment und Asset Management per Fax (069 / 597 14 06), per Mail (info@bvi.de) oder im Internet (www.bvi.de) bestellt werden.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.