BVI begrüßt Initiative der Wirtschaftsminister zur betrieblichen Altersversorgung
Auch ordnungspolitisch wäre die Erweiterung des Angebots in der bAV konsequent, da Investmentfonds- Lösungen in der Lage sind, die maßgeblichen Anforderungen an Altersvorsorgeprodukte zu erfüllen und auch die besonderen Kriterien betrieblicher Leistungen darzustellen. Nach Einschätzung des Verbands ist das Konzept der „AS-Investmentrente“ deckungsgleich mit dem BVI-Vorschlag einer „Direktfondsrente“, allerdings mit dem Unterschied, dass ausschließlich Altersvorsorge- Sondervermögen als Anlageinstrumente zum Einsatz kommen sollen. Bei diesen müssen mindestens 21 Prozent und dürfen höchstens 75 Prozent des Fondsvermögens in Aktien angelegt werden. Bei den geförderten Altersvorsorge-Verträgen (Riester- Rente) sind inzwischen 2,7 Mio. Verträge reine Investmentfonds- Lösungen. Dies entspricht 19,7 Prozent des Marktes zum Stichtag 31. März 2010 – mit weiter steigender Tendenz.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.