Capital.com: Die US-PCE-Daten beleben den Aufwärtstrend an den Aktienmärkten
Daniela Sabin Hathorn, Senior Market Analyst bei Capital.com
Investmentfonds.de |
-
•Die Veröffentlichung der US-PCE-Daten brachte keine Überraschungen.
- •Eine Erleichterungsrallye an den Aktienmärkten beendet die Woche mit einem positiven Ausklang.
Die US-PCE-Daten haben keine Überraschung gebracht. Sowohl die Gesamtinflation als auch die Kerninflation fielen wie erwartet aus: Die Kernrate blieb unverändert bei 2,9 %, während die Gesamtinflation leicht auf 2,7 % anstieg. Die erste Reaktion der Märkte war ein Anstieg des US-Dollars und der Renditen, doch dieser Impuls kehrte sich rasch wieder um. Gleichzeitig reagierten die US-Aktienmärkte positiv auf die Veröffentlichung und erreichten in den wichtigsten Indizes neue Tageshochs. Diese Entwicklung dürfte eine Erleichterungsreaktion darauf sein, dass die Daten nicht höher ausfielen als erwartet – eine Sorge, die nach der starken BIP-Korrektur und den niedrigen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag aufgekommen war.
Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen hat sich kaum verändert und liegt weiterhin bei etwa 88 % für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte im Oktober. In den letzten Tagen war die Wahrscheinlichkeit von rund 95 % leicht gesunken, doch die Märkte bleiben zuversichtlich, dass weitere geldpolitische Lockerungen bevorstehen. Sollte die positive Dynamik an den US-Aktienmärkten auch am Freitag anhalten, wäre das eine willkommene Erholung nach drei Tagen mit Kursverlusten, die durch vorsichtige Aussagen von FOMC-Mitgliedern und die starken US-Daten vom Donnerstag ausgelöst wurden.
Der nächste entscheidende Faktor wird die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für September sein – insbesondere die Zahl der neu geschaffenen Stellen und die durchschnittlichen Löhne. Die derzeitigen Erwartungen einer lockeren Geldpolitik beruhen auf einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt. Sollten die Daten jedoch positiv überraschen, könnte dies diese Einschätzung ins Wanken bringen und sich negativ auf Aktien und Gold auswirken.
S&P 500 daily chart

*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.