Pioneer Investments legt ersten Nachhaltigkeits-Mischfonds auf
Beim Pioneer Investments Balanced Ecology investiert das Fondsmanagement in Aktien und Anleihen von Unternehmen und Emittenten, die hohen Ökologie- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und strenge Ausschlusskriterien erfüllen müssen. „Alle unsere Ausschlusskriterien sind festgeschrieben. Somit bieten wir unseren Anlegern ein Höchstmaß an Transparenz“, erläutert Fondsmanager Johannes Sienknecht, der gemeinsam mit Reinhard Stork den Fonds verwaltet. Unternehmen, die mit Alkohol, Atomenergie, Glückspiel, Pornographie, Rüstung und Tabak ihr Geld verdienen, sind ebenso vom Investment ausgeschlossen wie jene, die bestimmte Geschäftspraktiken – zum Beispiel Missachtung von Umwelt- gesetzen, Bilanzfälschung oder Korruption - betreiben. Für die Auswahl des Anleiheuniversums gelten ebenfalls bestimmte Regeln: so wird beispielsweise nicht in Anleihen von Staaten investiert, die Atomwaffen besitzen oder die Menschenrechte verletzen. Je nach Marktentwicklung kann die Aktienquote im Portfolio zwischen null und maximal 50 Prozent betragen, die Anleihenquote entsprechend bis zu 100 Prozent. „Über diesen Anpassungsmechanismus wird das Anlagerisiko gegenüber einem reinen Aktieninvestment deutlich gesenkt“, erklärt Sienknecht. „Hinzu kommt eine breite Streuung, da der Fonds weltweit investiert.“ Bei der Vorauswahl der Titel setzt Pioneer Investments auf die Expertise der Nachhaltigkeitsagentur oekom research AG, mit der die Fondsgesellschaft bereits seit vielen Jahren erfolgreich beim Flagschiffonds Pioneer Funds – Global Ecology zusammen arbeitet. Durch das erste Screening nach Nachhaltigkeitskriterien reduziert sich das Anlageuniversum auf etwa 500 Unternehmen und Emittenten sowie etwa acht bis zehn Länder für Investments in Staatsanleihen. Über einen mehrstufigen Asset-Allocation-Prozess wählt das Fondsmanagement daraus zirka 30 bis 50 Aktienpositionen und rund 20 bis 30 Anleihen für das Portfolio aus. Nachhaltige und ethisch-orientierte Anlagen haben bei Pioneer Investments Tradition. Bereits beim ersten Fonds des Hauses, der 1928 aufgelegt wurde, setzte das Unternehmen auf ethische Grundsätze und schloß Anlagen aus den Bereichen Alkohol, Glückspiel und Tabak aus. Das ist bis heute so geblieben. Zudem verwaltet das Unternehmen mit dem 1990 aufgelegten Pioneer Funds – Global Ecology einen der weltweit größten und erfolgreichsten Aktienfonds für Ökologie und Nachhaltigkeit.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.