Lazard Asset Management: Wie Keynes die Inflation bestimmt

Wie Keynes die Inflation bestimmt
Frankfurt, 15.12.2021. Das verstärkte Auftreten der Inflation ist maßgeblich auf eine Veränderung in der Politik zurückzuführen und wird die Märkte weiterhin begleiten. Diese Meinung vertritt Werner Krämer, Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Management. Doch für Anleger gebe es Möglichkeiten, sich gegen den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus zu schützen.
"Über lange Zeit hat eine neoliberale Ausrichtung der Politik weltweit geherrscht. Dabei dominierten die Märkte das Geschehen, nicht der Staat. Das hat sich geändert“, sagt Krämer. Bereits seit der Finanzkrise, aber besonders seit der Wahl Joe Bidens zum US-Präsidenten sei ein typischer neokeynesianischer Ansatz zu erkennen: Schulden machen, Geld ausgeben, Sozialpakete schnüren, Infrastruktur ausbauen. "Das kann man alles begrüßen", sagt Krämer. "Aber es wird keine Rücksicht auf Verschuldung genommen. Die Zentralbank betreibt dabei praktisch die Staatsfinanzierung durch die Hintertür." Dieser Wechsel der Politik sei auch in Japan, China, Großbritannien und im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition zu beobachten.
Vermögen schützen in inflationären Zeiten
"Maßnahmen im Rahmen neokeynesianischer Politik fördern die Inflation", analysiert Krämer. Besonders meine er damit Maßnahmen wie Verstaatlichungen, politisierte Zentralbanken, geschlossene Grenzen und De-Globalisierung. "Auf lange Frist werden wir so höhere Inflationsraten haben als in den letzten 10 Jahren, in denen der Durchschnitt bei 1,5 % lag“, so Krämer. Es wechsele also langfristig gesehen das gesamte Finanzklima: von einem stark disinflationären Umfeld in eines, das auf lange Sicht eher inflationär sei.
Daraus ergebe sich logischerweise die Frage, wie man seine Vermögensanlagen in Zeiten von Inflation am besten schützt. "Inflationsraten von eins bis vier Prozent sind für die Aktienmärkte optimal", erklärt Krämer. Den Inflationsschutz von Aktien müsse man jedoch differenziert betrachten, insbesondere spiele die Dauer der Hochinflationsphase eine wichtige Rolle dabei. "Large Caps, Value-Werte sowie Qualitätsaktien performen in inflationären Zeiten besser", so Krämer. "Auch Einzelaktien mit hoher Preismacht, die die Kosten an ihre Kunden weitergeben können, bieten Anlagechancen." Aktien die auf "Real Assets" basieren, Rohstoffe, REITs und Infrastrukturwerte, hätten ebenfalls einen eingebauten Inflationsschutz.
Zusammenfassend nennt Krämer inflationsgeschützte Anleihen, Gold und Rohstoffe, Emerging Markets Debt, Global Convertibles, Global Quality Equity, ausgewählte Aktienthemenfonds sowie gelistete Infrastukturwerte und REITs als Assetklassen, die Inflationsschutz bieten können.
"Bestehende Inflationsrisiken ändern jedoch nichts an der Notwendigkeit eines wohl diversifizierten Portfolios, welches die verschiedenen Ziele und Risiken austariert", fasst Krämer zusammen.
Investmentfonds.de - Rechnertool |
> Sparplanrechner - einfach testen |
Disclaimer Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Lazard Asset Management). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Lazard Asset Management)
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbu ng oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID)an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater Ihrer Wahl.
Invextra.de |
Wie kann man sein Geld in Zeiten hoher Inflation am besten anlegen?
|
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Mit dem Investmaxx Stop&Go System lassen wir Gewinne laufen und versuchen die Verluste zu begrenzen.