Lazard AM | Wandelanleihen bieten Stabilität und Aufwärtspotenzial in unsicherem Umfeld

Investmentfonds.de | Frankfurt, 15. Mai 2025 – In einem von Volatilität geprägten Umfeld entwickelten sich globale Wandelanleihen im ersten Quartal 2025 besser als globale Aktien oder Anleihen und boten zudem Schutz nach unten. Auch für den weiteren Jahresverlauf ist Arnaud Brillois für die Assetklasse optimistisch: „In einem unsicheren Marktumfeld dürfte der globale Wandelanleihemarkt Anlegern auch weiterhin Stabilität und Aufwärtspotenzial bieten.“
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Wandelanleihen":
Top Fonds und ETFs dazu!
***
Zur positiven Entwicklung der Assetklasse im ersten Quartal trugen aus Sicht Brillois’ mehrere Faktoren bei: So habe die Assetklasse unter anderem davon profitiert, kein Exposure gegenüber den sogenannten „Magnificent Seven“ zu haben, deren Performance die US-Aktienmärkte im ersten Quartal negativ beeinflusst hätten. Darüber hinaus habe die starke Neuemissionstätigkeit der letzten zwei Jahren zusätzliche Konvexität in den Wandelanleihemarkt gebracht, sodass die Assetklasse in Risk-off-Phasen ihre Schutzfunktion habe entfalten können.
Geld- und Fiskalpolitik als Treiber für globale Wandelanleihen
In den kommenden Quartalen könne sich nach Ansicht Brillois’ das makroökonomische Umfeld als günstig für die Assetklasse erweisen. So dürften die wichtigsten Zentralbanken der Welt weiterhin eine weniger restriktive Geldpolitik verfolgen, während gleichzeitig fiskalpolitische Impulse deutlicher ausfallen könnten als zuletzt erwartet. Die US-Notenbank Fed werde wahrscheinlich die Zinssätze weiter senken, um Unternehmen und Verbraucher zu unterstützen, wenn auch möglicherweise in einem langsameren Tempo, um sich Spielräume zu erhalten, bis größere Klarheit in Bezug auf die Handelspolitik der US-Regierung herrsche.Auch die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte als Reaktion auf das sich verlangsamende Wirtschaftswachstum in der Eurozone sowie wachsende geopolitische Unsicherheit die Zinssätze weiter senken. Gleichzeitig könne ein größerer fiskalpolitischer Spielraum der europäischen Regierungen den Industriesektor unterstützen, was Aktien von Wandanleiheemittenten aus den Bereichen Verteidigung, Luftfahrt und Infrastruktur stützen würde.
Und auch China habe geld- und fiskalpolitische Maßnahmen zur Ankurbelung des privaten Konsums angekündigt, was sich positiv auf Unternehmen mit Fokus auf den chinesischen Inlandsmarkt auswirken dürfte.
Mittelgroße Unternehmen mit Potenzial
Insbesondere US-Wandelanleihen könnten sich nach Einschätzung des Experten positiv entwickeln: „Die Sektor- und Marktkapitalisierungsausrichtung von US-Wandelanleihen könnte sich als vorteilhaft erweisen“, erklärt Brillois. Zum einen dürften Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung von einem Umfeld niedriger Zinsen und geringerer Regulierung profitieren. Zum anderen weise der US-Wandelanleihemarkt ein Übergewicht in den Sektoren Technologie, Biotechnologie und Verbraucherdienstleistungen auf und könne hier von der „America first“-Politik der US-Regierung profitieren. „Darüber hinaus sind viele Wandelanleiheemittenten auf den Inlandsmarkt ausgerichtet – ein wichtiger Vorteil in Zeiten steigender Zollrisiken“, so der Experte. Auch das mögliche Wiedererstarken der Aktivität im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) könne aus Sicht des Experten den Wandelanleihemarkt positiv beeinflussen, da viele Wandelanleiheemittenten aufgrund ihrer Größe als Übernahmeziele in Frage kämen.Ertragspotenzial durch Struktur und Bewertung
Die Struktur des Wandelanleihemarktes bleibe attraktiv: „Die weltweit gestiegenen Zinsen haben die Renditekomponente der Assetklasse erhöht. So rentieren etwa 20 % der Wandelanleihen aus dem Technologiesektor mit mehr als 5 % pro Jahr“, erklärt Brillois. Da ein bedeutender Teil dieser Anleihen in den Jahren 2025 und 2026 fällig werde, könne die Anlageklasse einen starken Sog zum Nennwert erfahren, was zu ihrer Gesamtperformance beitragen dürfte. Darüber hinaus würden Wandelanleihen durch einen erheblichen Credit Spread-Aufschlag im Vergleich zu ähnlich bewerteten traditionellen Anleihen attraktiv erscheinen. „Aufgrund der günstigen Branchenzusammensetzung mit einer Tendenz zu Wachstumsunternehmen und weniger komplexen Bilanzen sind wir der Ansicht, dass Wandelanleihen nicht nur ein defensiveres Engagement im Hinblick auf das Kreditrisiko, sondern auch eine zusätzliche Ertragsquelle darstellen“, sagt Brillois.Auf der Angebotsseite sei der Markt gut aufgestellt: Die Emissionstätigkeit habe sich im Jahr 2024 mit einem Volumen von rund 119 Milliarden US-Dollar auf historisch überdurchschnittlichem Niveau bewegt. Diese Dynamik dürfte sich nach Einschätzung Brillois’ auch im laufenden Jahr fortsetzen. Besonders erfreulich sei dabei, dass sich die Emissionen auf eine breite Basis qualitativ hochwertiger Emittenten mit soliden Kreditkennzahlen verteilen würden.
„Globale Wandelanleihen bieten eine Kombination aus Wachstumspotenzial, Schutzfunktion und globaler Streuung und können deshalb auch im weiteren Jahresverlauf eine Schlüsselrolle im Portfolio einnehmen“, fasst Brillois zusammen.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Lazard Asset Management). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Lazard Asset Management).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.