MPG | Studie: Risikoappetit bei institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern wächst mit zunehmender Suche nach Rendite
Investmentfonds.de - Studie: Risikoappetit bei institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern wächst mit zunehmender Suche nach Rendite
-
• 60 % der professionellen Anleger sagen, dass die Fonds, die sie bei der Verwaltung unterstützen, ihre Risikobereitschaft in den nächsten 12 Monaten steigern werden
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (MPG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (MPG).
• Die zunehmende Schwierigkeit, attraktive Renditen zu erzielen, führt dazu, dass Anleger ihr Risikoprofil erhöhen
• Untersuchungen zeigen, dass das Aktienengagement der Anleger in den nächsten zwei Jahren steigen wird
• Die Nachfrage nach ertragsstarken Anlageklassen nimmt zu, da die Managing Partners Group starke Zuflüsse in ihren High-Yield-High-Protection-Fonds verzeichnet
Laut einer neuen Studie der Managing Partners Group (MPG), der internationalen Vermögensverwaltung, sagen professionelle Anleger, dass die Fonds, bei deren Verwaltung sie helfen, ihre Risikobereitschaft in den nächsten 12 Monaten angesichts der erheblichen Marktvolatilität und der zunehmenden Gerüchte über eine globale Rezession steigern werden Gruppe (siehe beigefügte Pressemitteilung).
Die MPG-Untersuchung mit Investoren, die gemeinsam für ein verwaltetes Vermögen von 276 Mrd. £ verantwortlich sind, ergab, dass 48 % sagen, dass ihre Risikobereitschaft in den nächsten 12 Monaten dramatisch zunehmen wird, wobei 12 % einen leichten Anstieg vorhersagen.
Die Studie unter 100 professionellen Anlegern in der Schweiz, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich zeigt, dass diese erhöhte Risikobereitschaft darauf zurückzuführen ist, dass mehr als die Hälfte (52 %) der Befragten sehen, dass die Suche der Anleger nach Rendite in den nächsten sechs Jahren intensiver und schwieriger wird Monate. Ein Viertel (23 %) sagt, dass es sich nicht ändern wird, da die Suche nach realen Renditen aufgrund der steigenden Inflation in Verbindung mit einem wirtschaftlichen Abschwung und steigenden Kosten bereits schwierig ist, was es den Unternehmen erschwert, attraktive Dividenden zu zahlen.
Professionelle Anleger gehen auf der Suche nach Rendite nicht nur ein höheres Risiko ein, sondern versuchen auch, ihre Vermögensallokation zu ändern – wobei das Aktienengagement steigen wird. Von den von ihnen verwalteten Fonds geben 62 % der befragten professionellen Anleger an, dass ihre Allokation in US-Aktien in den nächsten zwei Jahren zunehmen wird, wobei 13 % von ihnen sagen, dass sie einen dramatischen Anstieg erwarten. 60 % sagen, dass ihre Allokation in US-Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating steigen wird, und 59 % sagen, dass ihre Allokation in europäischen Aktien steigen wird.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.