TARGOBANK | „Wann kommt die Atempause der EZB?“

Wann kommt die Atempause der EZB?
Investmentfonds.de - Düsseldorf, 2. Februar 2023 – Es war klar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) heute die Leitzinsen um 50 Basispunkte anhebt. Die viel spannendere Frage ist, wie lange der strenge monetäre Kurs noch weitergeht – weitergehen muss!
Die Inflationsentwicklung gibt zumindest bisher keinen Anlass zur Entwarnung. Die Verbraucherpreise in der Eurozone sinken zwar – und das zuletzt auch stärker als erwartet. Doch die Kernrate, also die Preise ohne Energie und Lebensmittel, liegen jetzt den vierten Monat in Folge bei 5 % oder sogar darüber – ein Hinweis darauf, dass sich der Preisauftrieb verfestigt. Diesen muss die EZB bekämpfen und daher dürfte sie vorerst ihren Kurs beibehalten.
Doch größere Zinssprünge von mehr als 50 Basispunkten wird die EZB aus Sorge um die Konjunktur vermeiden. Denn obwohl sich die wirtschaftliche Lage besser entwickelt als prognostiziert, gilt sie aktuell immer noch als labil. Immerhin nimmt die Aussicht auf positive Konjunkturüberraschungen im Euroraum und insbesondere in Deutschland seit einigen Wochen zu. Nach Einschätzung des IWF kann Deutschland 2023 sogar eine Rezession, die noch im Oktober 2022 vorhergesagt wurde, vermeiden.
Europas Währungshüter müssen vor allem stetiges und konsequentes Handeln demonstrieren. Aber mit Geldpolitik allein lässt sich nun mal nicht jedes Problem lösen – zumal sie nur mit großer Verzögerung wirkt. Daher ist es durchaus möglich, dass die EZB nach dem März-Termin eine Zinspause einlegen wird. Diese würde auch dazu beitragen, die Aufwertung des Euros zu bremsen. Seit September hat der zum US-Dollar bereits rund 15 % gewonnen. Eine Entwicklung, die zwar den Preisauftrieb dämpft, aber für den Konjunkturausblick nicht sonderlich förderlich ist.
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (TARGOBANK). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (TARGOBANK).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.