28.04.2005
Fidelity Fonds profitieren von Aktienrallye in den neuen EU-Staaten
Kronberg im Taunus (ots) - Im ersten Jahr nach der EU-Erweiterung
am 01. Mai 2004 ließen sich mit Investitionen an den Börsen der zehn
neuen Mitgliedsstaaten hohe Gewinne erzielen. Auch die Fonds von
Fidelity Investments, dem größten Fondsmanagement-Unternehmen der
Welt, profitieren von der Aktienrallye in diesen Ländern: Im Fidelity
Funds - Euro Blue Chip Fund sind ertragreiche Aktien aus den
Beitrittsstaaten vertreten.
Der estnische Aktienmarkt hat in den vergangenen zwölf Monaten mit
79,4 Prozent den größten Zuwachs erzielt (gerechnet auf Euro-Basis).
Dahinter folgen die Börsen in Tschechien (72,2 Prozent), Ungarn (60,2
Prozent) und Polen (34,4 Prozent). Slowenien ist mit einem Plus von
nur 3,0 Prozent das Schlusslicht unter den zehn neuen
EU-Mitgliedern.
"Die Randgebiete Europas entwickeln sich derzeit dynamischer als
die Länder im Zentrum. In einigen der neuen EU-Staaten spiegeln die
Börsen besonders deutlich den Aufwärtstrend wider", sagt Alexander
Scurlock, Fondsmanager bei Fidelity Investments. "Auch Privatanleger
können von den hohen Zuwächsen profitieren: Mit Investmentfonds wie
dem Fidelity Euro Blue Chip Fund, der auch ausgewählte Aktien aus den
Beitrittsländern enthält, holen Anleger sich eine chancenreiche
Beimischung ins Depot. Gleichzeitig streuen sie so ihr Risiko",
erklärt Scurlock.
Aktuell sind 2,7 Prozent des Fondsvermögens in Ungarn investiert,
in Polen 2,0 Prozent. Auch Tschechien und Estland sind im Portfolio
repräsentiert. Laut Scurlock haben die Aktien dieser aufstrebenden
Märkte in den ver-gangenen Monaten zur überaus positiven
Wertentwicklung des Fonds beigetragen. "Wir beobachten die Emerging
Markets mit großer Sorgfalt. Dabei sind wir ständig auf der Suche
nach aufstrebenden Unternehmen, die sich erfolgreich für Wachstum
positionieren und denen wir einen Gewinnsprung zutrauen."
Der Fidelity Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487) erzielte in
den vergangenen zwölf Monaten 12,8 Pro-zent Wertentwicklung. Standard
& Poor's zeichnete ihn mit der sehr guten Note vier Sterne aus. Das
Fondsmanagement erhielt von der Rating-agentur eine hervorragende
AA-Bewertung.
Indexentwicklungen in den neuen EU-Staaten seit 01. April 2004
Land Veränderung des Aktienindex in Prozent Name des Index
Estland + 79,4 TALSE
Tschechien + 72,2 FTSE
Ungarn + 60,2 FTSE
Polen + 34,4 MSCI
Lettland + 28,2* RIGASEIN
Litauen + 26,8 S&P / IFCF
Slowakei + 21,4 HSBC
Zypern + 6,4 DS
Slowenien + 3,0 S&P / IFCF
Malta k.A. k.A.
Vergleichswerte
Deutschland + 9,9 DAX
Europa + 9,7 MSCI Europe ex. UK
ohne Großbritannien
USA - 5,5 S&P 500 Composite
Quelle: Datastream (01. Mai 2004 bis 15. April 2005; Berechnung
auf Euro-Basis)
* Gesamtwertentwicklung inklusive Wiederanlage von Dividenden
Fidelity Investments ist das größte Fondsmanagement-Unternehmen
der Welt mit einem verwalteten Vermögen von 1.286,1 Mrd. US-Dollar.
Es beschäftigt insgesamt 35.859 Mitarbeiter und stellt privaten und
institutionellen Anlegern Investmentprodukte und -dienstleistungen
zur Verfügung. Alle Angaben beinhalten neben Fidelity International
Ltd. (FIL) das US-amerikanische Schwesterunternehmen Fidelity
Management and Research Corp. (FMR) mit Sitz in Boston, USA. Die
deutsche Niederlassung Fidelity Investment Services GmbH in Frankfurt
betreut ein Fondsvermögen von 9,39 Mrd. Euro, vertreibt 96 Fonds
direkt sowie über mehr als 600 Kooperationspartner und beschäftigt
155 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2004). Fidelity veröffentlicht
ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine
Anlageempfehlungen.
Herausgeber: Fidelity Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1,
61476 Kronberg im Taunus.
Originaltext: Fidelity Investments
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21129
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21129.rss2
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Fidelity Investments
Unternehmenskommunikation
Jörg E. Allgäuer Telefon 0 61 73.5 09-38 70
Dr. Sinan Y. Temelli Telefon 0 61 73.5 09-38 71
Telefax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fidelity.de
Quelle: news aktuell