TABULA VERZEICHNET STARKE ZUFLÜSSE IM ASIA HIGH YIELD BOND ETF. ANLEGER WOLLEN DIE MARKTCHANCEN NUTZEN
TABULA VERZEICHNET STARKE ZUFLÜSSE IM ASIA HIGH YIELD BOND ETF. ANLEGER WOLLEN DIE MARKTCHANCEN NUTZEN
Der europäische Vermögensverwalter und ETF-Anbieter Tabula Investment Management Limited ("Tabula") verzeichnete in 2022 Nettozuflüsse in Höhe von über 125 Millionen US-Dollar in seinen Asia ex-Japan High Yield Corporate USD Bond ESG UCITS ETF (Bloomberg: TAHY LN), da Anleger von den attraktiven Renditen und den wachsenden Anlagemöglichkeiten profitieren wollen. Darüber hinaus verzeichnet TAHY LN in diesem Jahr die zweithöchsten Nettozuflüsse aller in Europa notierten festverzinslichen High Yield ETFs (bitte beachten Sie die beigefügte Pressemitteilung).
Der Fonds verzeichnete trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen in China in den letzten 12 Monaten starke Zuflüsse. Die chinesische Wirtschaft ist ins Stocken geraten, was auf die Zero-Covid-Politik des Landes, eine drohende globale Rezession und die Immobilienkrise zurückzuführen ist, welche durch die Bemühungen zur Kontrolle der spekulativen Nachfrage und zur Begrenzung der Verbindlichkeiten von Bauträgern ausgelöst wurde.
In der vergangenen Woche erholte sich der Markt jedoch aufgrund von Nachrichten über eine signifikante Umgestaltung der chinesischen Covid-Politik und die Ankündigung umfassender Maßnahmen zur Rettung des angeschlagenen chinesischen Immobiliensektors. In einem möglicherweise entscheidenden Schritt seit Beginn der Maßnahmen zur Eindämmung von Immobilienfinanzierungen im Jahr 2020 haben die Regulierungsbehörden ein 16 Punkte umfassendes Paket interner Richtlinien zur Förderung einer "stabilen und gesunden Entwicklung" des Sektors vorgelegt. Der chinesische High Yield-Immobiliensektor hat als Reaktion auf diesen Politikwechsel im November um über 10% zugelegt.
"Die Stabilisierung des Immobiliensektors steht nun zweifelsohne im Mittelpunkt des Interesses der chinesischen Regierung", so Michael John Lytle, CEO von Tabula. "Die jüngsten Maßnahmen zur Unterstützung von Chinas Bauträgern sind die bisher konkretesten. Sie sind ein klares Zeichen dafür, dass die Regierung versucht, das Vertrauen der Immobilienkäufer durch die Fertigstellung unvollendeter Bauprojekte wiederherzustellen und gleichzeitig die Beschränkungen für den Immobilienerwerb zu lockern, um die Nachfrage zu stimulieren."
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (TABULA) . Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (TABULA).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.