FAIR ALPHA | Diversifikation über Sachwerte und liquide Assets

Investmentfonds.de - Luxemburg, 27. Februar 2023 – Die Märkte werden in den kommenden Monaten auf die Notenbanken schauen müssen, auf die Inflation und auf die Weltkonjunktur. Noch ist nicht ausgemacht, dass eine Rezession vermieden werden kann. „Starke Schwankungen an den Märkten sind vorprogrammiert“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat bei Fair Alpha. „Deshalb suchen jetzt viele institutionelle Investoren nach guten Möglichkeiten zur Diversifikation.“ Oder schaffen sie sich gleich selbst.
Klassische Mischfonds, die bei Privatanlegern in den vergangenen Jahren sehr beliebt waren, sind für institutionelle Anleger teilweise schwer zu investieren. „Oft fehlt hier angesichts großer Bandbreiten bei der Asset-Allokation die Möglichkeit, die Fonds regulatorisch einzuordnen“, sagt Knoblach. „Das aber verlangen oft entweder interne Kontrollmechanismen oder gar regulatorische Anlagerichtlinien.“ So ist ein sehr flexibler Mischfonds durchaus bis zu 100 Prozent in Aktien investiert, kann aber auch in anderen Phasen 100 Prozent Bonds und Cash halten. „Das verpflichtende Reporting ist hierbei für viele nur mit großem Aufwand möglich, weshalb sie von Investments Abstand nehmen“, so Knoblach.
Um in den bevorstehenden rauen Marktphasen trotzdem eine gute Diversifikation zu schaffen, greifen viele Institutionelle auf eigens für sie gebaute Verbriefungen zurück. So lassen sich mit institutionellen Strukturen wie Luxemburger Compartments schnell Strategien an den Markt bringen. „Große Instis, aber auch Vermögensverwalter oder Family Offices nutzen die Vehikel, um eigene Ideen umzusetzen und für die Diversifikation zu kombinieren“, sagt Knoblach.
„So lässt sich etwa in einer Verbriefung eine Immobilie erwerben, in einer anderen wird eine Aktien-, Regional- oder Branchenstrategie umgesetzt und in einer dritten ein Bond-Exposure geschaffen“, sagt Knoblach. „Werden diese drei Zertifikate jetzt für den Kunden oder den institutionellen Anleger kombiniert, entsteht eine starke Diversifikation.“ Eine weitere Möglichkeit bieten die Verbriefungen auch, wenn etwa eine klare Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt werden soll. „Hier sehen wir, dass etwa ein Wind- oder Solarpark verbrieft wird, dazu eine Aktienstrategie mit entsprechend nachhaltig gerateten Werten und möglicherweise noch ein Zertifikat mit Green Bonds aufgelegt wird“, so Knoblach. „Hier findet die Diversifikation dann nicht über die Themen, sondern über die Anlageklassen innerhalb eines Themas statt.“
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (FAIR ALPHA). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (FAIR ALPHA).
Investmentfonds.de |
|
ANZEIGE
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023