Stewart Investors: Sechs globale Unternehmen fördern Gesundheit jenseits der Pharmaindustrie
Clare Wood, Portfoliospezialistin bei Stewart Investors
Investmentfonds.de | Edinburgh, 25. Juni 2025 – Die Arzneimittelpreise dominieren derzeit die Schlagzeilen im US-Gesundheitssektor, befeuert durch den Vorschlag von Präsident Trump, die Kosten für Medikamente im US-Einzelhandel an internationale Standards anzupassen. Weniger Beachtung finden dagegen jene Bereiche des globalen Gesundheitswesens, die jenseits der klassischen Pharmaindustrie angesiedelt sind. Der global tätige Asset Manager Stewart Investors, spezialisiert auf Long-Only-Strategien im Aktienmarkt, weist darauf hin, dass gerade diese weniger prominenten Segmente des Gesundheitssystems attraktive Investitionschancen bieten können:
„Die Diskussionen im Bereich Healthcare werden, insbesondere aus Investorensicht, häufig durch die Pharmabranche dominiert. Dabei machen Pharmaunternehmen nur einen Bruchteil der tatsächlich investierbaren Unternehmen im Gesundheitswesen aus“, sagt Clare Wood, Portfoliospezialistin bei Stewart Investors.
Die aktuellen Entwicklungen in den USA zeigen, wie wichtig der Zugang zu Medikamenten, ihre Verfügbarkeit und ihre Preise sind. Doch Gesundheit bedeutet mehr als nur Arzneimittel – sie umfasst auch Prävention, Zugang, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Gesundheitliche Chancengleichheit wird oft im Zusammenhang mit Schwellen- und Entwicklungsländern diskutiert, doch auch in Industrieländern bestehen erhebliche Ungleichheiten.
„Wir haben mehrere Unternehmen identifiziert, deren Geschäftsmodelle eine zentrale Rolle beim Aufbau nachhaltiger und inklusiver Gesundheitssysteme spielen“, so Wood.
So tragen die folgenden sechs Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge) nach Einschätzung von Stewart Investors dazu bei, eine gesündere Gesellschaft zu fördern und verbinden dabei nachhaltiges Wirtschaften mit attraktiven Renditen für Anleger.
Brown & Brown: Der US-amerikanische Versicherungsmakler Brown & Brown (B&B) unterstützt Privatpersonen, Familien sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, sich besser gegen Kosten für unvorhergesehene Ereignisse abzusichern. Die Kunden von B&B bieten unter anderem Krankenversicherungen und weitere Leistungen an, die Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern, zur Mitarbeiterbindung beitragen und Risiken für Unternehmen reduzieren. B&B gehört seit Januar 2024 zum Portfolio von Stewart Investors. In einem Fünfjahreszeitraum bis zum 31. Dezember 2024 stiegen Umsatz, freier Cashflow und Gewinn je Aktie jährlich im Schnitt um 15,1 %¹, 12,5 %¹ bzw. 19,7 %¹. *
Cintas Corporation: Cintas mit Sitz in den USA ist vor allem für seine Arbeitskleidung bekannt, bietet aber auch umfassende Hygiene- und Sicherheitslösungen für den Arbeitsplatz. Zum Sortiment gehören Reinigungsmittel, persönliche Schutzausrüstung, Erste-Hilfe-Produkte und Brandschutzartikel. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus unterschiedlichsten Branchen dabei, Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz einzuhalten und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern – unter anderem durch die Reduzierung der Verbreitung krankheitsverursachender Keime. Das Mietmodell von Cintas basiert auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendung, Reduzierung und Recycling. Arbeitskleidung und Reinigungsprodukte werden bereitgestellt, professionell gewaschen, bei Bedarf repariert und erneut ausgeliefert. Durch die industrielle Reinigung verlängert Cintas die Lebensdauer der Textilien, verringert Textilabfälle und bietet eine ressourcenschonende Alternative zur Heimwäsche – mit rund der Hälfte des Wasser- und Energieverbrauchs sowie etwa 16 % weniger Waschmittel. Zwischen dem 31. Mai 2019 und dem 31. Mai 2024 wuchs der Umsatz von Cintas im Durchschnitt um 6,8 %2, der freie Cashflow um 16,1 %2 und der Gewinn je Aktie um 13,7 %2. Stewart Investors nahm das Unternehmen im Januar 2025 ins Portfolio auf.
Haleon: Das in Großbritannien ansässige Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Consumer Health. Zu den angebotenen Produkten gehören Mundpflege, Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel und rezeptfreie Arzneien – darunter Marken wie Sensodyne, Advil, Voltaren und Centrum. Haleon unterstützt Menschen dabei, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und entlastet durch Prävention und Selbstfürsorge die Gesundheitssysteme. 2022 als eigenständiges Unternehmen aus GSK ausgegliedert, ist Haleon das einzige börsennotierte Unternehmen weltweit mit ausschließlichem Fokus auf Consumer Health.3 Seit November 2024 im Stewart-Portfolio, wuchs Haleon im Fünfjahreszeitraum bis 31. Dezember 2024 mit einem Anstieg des Umsatzes von 5,8 %4, freiem Cashflow in Höhe von 24,5 %4 und Gewinn je Aktie von 17,3 %4.*
Linde: Linde mit Sitz im Vereinigten Königreich produziert wichtige Gase, die in zahlreichen Branchen benötigt werden – auch im Gesundheitswesen. Das Unternehmen liefert unter anderem medizinischen Sauerstoff und kryogene Gase, die für Operationen, die Intensivpflege sowie Transport und Lagerung von Impfstoffen und Biologika unerlässlich sind. Auch Patienten in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden damit versorgt. Linde ist seit November 2023 im Portfolio von Stewart Investors und verzeichnete in den fünf Jahren bis zum 31. Dezember 2024 einen Anstieg des Umsatzes, des freien Cashflows und des Gewinns pro Aktie um 3,2 %5, 14,5 %5 bzw. 26,6 %5.*
Raia Drogasil: Als größte Apothekenkette Brasiliens fungiert Raia Drogasil zunehmend als Anlaufstelle für die medizinische Grundversorgung. Durch Größenvorteile und Skaleneffekte kann das Unternehmen Medikamente günstiger anbieten. Zusätzlich machen digitale Services und Angebote vor Ort die Gesundheitsversorgung breiter zugänglich und erschwinglich. Das Unternehmen, das seit Oktober 2014 zu Stewart Investors gehört, hat seinen Umsatz, den freien Cashflow und den Gewinn pro Aktie in den fünf Jahren bis zum 31. Dezember 2024 um 17,2 %6, 26,3 %6 bzw. 10 %6 gesteigert.*
Veeva Systems: Das US-amerikanische Cloud-Softwareunternehmen Veeva unterstützt die Effizienz klinischer Studien und beschleunigt die Medikamentenentwicklung. Es unterstützt Forscher bei der sicheren Zusammenarbeit und der Optimierung von Daten und beschleunigt so den Weg vom Labor zur Behandlung für Anwendungen in der Pharma- und Life-Science-Branche. Veeva ist ein von den Gründern geführtes Public-Benefit-Unternehmen (PBC) – ein gewinnorientiertes Unternehmen, das gesetzlich verpflichtet ist, bei seinen Entscheidungen sowohl die finanzielle Rendite als auch die positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft oder die Umwelt zu berücksichtigen. Seit November 2019 im Stewart-Investors-Portfolio, konnte Veeva im Fünfjahreszeitraum bis 31. Dezember 2024 seine Umsätze, den freien Cashflow und den Gewinn je Aktie um 20 %7, 19,8 %7 und 17,8 %7 steigern. *
„Gesundheit wird nicht nur durch Medizin bestimmt, sondern auch durch Infrastruktur, Zugang, Prävention und Schutz“, betont Claire Wood. „Die sechs Unternehmen haben nicht nur einen positiven Einfluss auf die globale Gesundheit, sondern darüber hinaus auch finanzielle Widerstandskraft bewiesen.“
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Stewart Investors). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Stewart Investors).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.