ifo Finanzplanung Koalition

Die Finanzplanung der Koalition überzeugt nicht.
Investmentfonds.de - München, 4. Juli 2025 – Der Entwurf des Bundeshaushalts 2025 und die Finanzplanung bis 2029 sind nach Ansicht von ifo Präsident Clemens Fuest hoch problematisch. „Wenn die Koalition sich auf den erweiterten Verschuldungsspielräumen ausruht und Strukturreformen vernachlässigt, wird sie scheitern und die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands verschärfen“, sagt Fuest. Vielen Warnungen zum Trotz hat die Bundesregierung seiner Ansicht nach Investitionsausgaben im Kernhaushalt gestrichen und sie durch schuldenfinanzierte Investitionen ersetzt. Außerdem sieht er keine Ansätze für Reformen, die nötig sind, damit die eingeplanten Ausgabensenkungen realisiert werden. Man müsste beispielsweise die Rentenversicherung reformieren, damit der Zuschuss aus dem Bundeshaushalt an die Rentenversicherung nicht weiter ansteigt.„Der starke Aufwuchs der Rüstungsausgaben sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die finanziellen Handlungsspielräume begrenzt sind. In Folge der wachsenden Verschuldung steigen die Zinsausgaben von heute rund 30 Milliarden Euro bis 2029 auf über 60 Milliarden Euro“, sagt Fuest. Das habe zur Folge, dass für die sonstigen Staatsausgaben wenig Spielraum verbleibe. Der ifo Präsident hält es deshalb für nötig, angesichts der vermehrten Rüstungsanstrengungen andere Ausgaben zu senken. Davon sei aber bisher nichts zu sehen, die Koalition habe beispielsweise die Rentenleistungen weiter erhöht.
Ein weiteres Problem sieht Fuest im Umgang mit den neuen Staatsschulden. Sie sollten eigentlich für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung genutzt werden. Nun aber zeige sich, dass Vorhaben aus dem Kernhaushalt verschoben werden, um nun über neue Schulden finanziert zu werden. Problematisch sei unter anderem, dass 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen an die Kommunen fließen, ohne dass deren investive Verwendung sichergestellt ist.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

"Die Investmaxx Stop&Go Anlagestrategie - Ihre individuelle Investmentmaximierung mit der X-Faktor-Anlageberatung. Eine Anlagestrategie am Puls der WallStreet, entwickelt vom Absolventen des PIM Program of International Management an der University of Michigan Business School, Herausgeber des renommierten University of Michigan Consumer Confidence Index."
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema



Weitere News auswählen

Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023

Vorteil 100% Rabatt
100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, der bis zu 6,75% beträgt, wenn Sie Fonds kaufen.