Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Konsolidierung zum Wochenstart

Schwache Industrieaufträge haben Ende letzter Woche Gewinnmitnahmen an den deutschen Aktienmärkten ausgelöst. So fiel der DAX deutlich um 0,5 Prozent auf 12.569 Punkte und vor allem die Papiere der Industriegüterhersteller gerieten unter Druck.
Demgegenüber hat der überraschend positive US-Arbeitsmarktbericht dem europäischen Bankensektor kräftig Auftrieb gegeben und die Anteilsscheine der Deutschen Bank zogen deutlich an. Umstrukturierungsmaßnahmen und Stellenabbau sollen nun nachhaltig den Weg aus der Krise ebnen.
Die Renditen der langfristigen Anleihen konnten zwischenzeitlich wieder etwas zulegen. Die deutschen Konjunkturindikatoren waren zuletzt gekennzeichnet durch sinkende Auftragseingänge sowie rückläufige Industrieumsätze. Der DAX 30 wird die neue Woche wohl bestenfalls seitwärts beginnen und das bisherige Jahreshoch von 12.656 Punkten bleibt vorerst das Maß der Dinge. Seitens der Fundamentaldaten werden heute zwei wichtige Daten veröffentlicht. Zum einen der sentix Konjunkturindex, dem eine insgesamt stabile Entwicklung vorhergesagt wird. Zum anderen der OECD Leading Indicator, bei dem noch keine Konsensschätzungen vorliegen. Die gefühlte Dynamik und Hoffnung der letzten Tage kühlt ungeachtet dessen aber wieder ab.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.