Fidelity: Schwellenländer-Anleihen stehen wieder im Fokus
Steve Ellis, Fondsmanager für Emerging-Market-Anleihen
- Bewertungen und verbessertes Investitionsklima überzeugen
- Attraktive Carry-Trades ein Treiber der Rückflüsse
- Hohe Volatilität erfordert anspruchsvolles Fundamental-Research
Steve Ellis, Fondsmanager für Emerging-Market-Anleihen:
"Schwellenländeranleihen in Hartwährung sind im bisherigen Jahresverlauf
die Anleiheklasse mit der besten Wertentwicklung. Das mag etwas seltsam
klingen angesichts der erhöhten geopolitischen Risiken, vor allem der
gewaltsamen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine, und vor dem
Hintergrund des schleppenden Wachstums in den Emerging Markets. Aber der
Renditehunger der Investoren und die finanzielle Repression in den In-
dustriestaaten haben die Emerging Markets wieder stärker in den Fokus
rücken lassen. So hat sich gegen Ende des 1. Quartals 2014 der seit Mai
des Vorjahres anhaltende Abflusstrend gedreht, und es fließen nun wieder
Anlagegelder in US-Dollar denominierte Schwellenländerbonds.
Die gute Performance der in US-Dollar denominierten Schwellenländeran-
leihen wurde von den deutlich reduzierten Risikoaufschlägen gegenüber
US-Staatsanleihen getrieben. Die Renditen von Lokalwährungsanleihen gehen
in erster Linie auf Carry zurück, also auf den Zusatzertrag, der dank
der unterschiedlich hohen Zinsniveaus erzielt werden kann. Auch wenn
attraktive Carry-Renditen aktuell ein Hauptfaktor für die Rückkehr der
Investoren in Emerging-Market-Bonds sind, muss man sich jedoch bewusst
machen, dass Carry-Strategien äußerst volatil sind. Riskant wird es zum
Beispiel, wenn das Wachstum in den Schwellenländern weiter schleppend
verläuft und dann Zweifel an der Schuldentilgung aufkommen. Ein weiteres
Risiko: Ein zu starkes Wachstum in Kernmärkten wie den USA könnte bei
US-Treasuries zu steigenden Renditen und zu einem erneuten Abzug von
Kapital aus den Emerging Markets führen."
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.