PGIM Fixed Income | Spreads: das Problem des "perfekten Preises"

*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Top "Rentenfonds" :
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Ausgewogene Antriebskräfte werden die Spreads wahrscheinlich eng halten
Zweifellos lassen die Höhe der Renditenaufschläge sowie die Unsicherheit über das wirtschaftliche und geopolitische Umfeld die Anleger innehalten. Dennoch bleiben die Spreads eng. Warum?
Die Fundamentaldaten für die Kreditvergabe sind nach wie vor relativ solide, während sich das Wachstum abschwächt. Die Zentralbanken haben ihren Schwerpunkt auf die Ankurbelung des Wachstums verlagert und scheinen auf dem besten Weg zu sein, eine weiche Landung zu erreichen. Die Ausgewogenheit der Faktoren deutet darauf hin, dass die Spreads wahrscheinlich in einer Bandbreite um ihre historischen Höchststände schwanken werden.
Während die steigenden Aktienkurse bei einigen Anlegern zweifelsohne zu einer höheren Aktienquote geführt haben, nehmen auch die Bargeldbestände weiter zu. Zwar bleibt die Frage offen, wann sich die Bedenken hinsichtlich der Aktienmarktbewertungen bewahrheiten werden, doch ist die Attraktivität von Bargeld angesichts der Zinssenkungen der Zentralbanken eindeutig unter Druck. Wenn die Bargeldzinsen sinken, könnten die Anleger dazu veranlasst werden, die Kurve zu verlängern und in Zinsspread-Produkte zu investieren, um die Renditen auf lange Sicht zu sichern.
Die bereits jetzt starken Zuflüsse in Anleihenfonds werden wahrscheinlich weiter ansteigen, da die Suche nach Rendite zunimmt. Diese Dynamik dürfte den Abwärtsdruck auf die Renditen generell aufrechterhalten und die Spreads in der Nähe ihrer Allzeittiefs halten.
Das Vertrauen in den Bullenmarkt für Anleihen wächst
Zwar ist eine kurzfristige Konsolidierung nach dem bemerkenswerten Zinsrückgang im dritten Quartal möglich, doch unsere Prognose für den Markt bleibt relativ unverändert: Da die Renditen und Spreads in einer relativ engen Spanne bleiben werden, dürften die Anleger mit festverzinslichen Wertpapieren solide Erträge erzielen. Unsere einzige Anpassung im vierten Quartal besteht darin, dass sich vor dem Hintergrund der schwächeren Wirtschaftslage und der Zinssenkungszyklen die mittel- bis längerfristigen Aussichten auf steigende Renditen durch sinkende Zinssätze verbessert haben.*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIM Fixed Income). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIM Fixed Income).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.