20.03.2012
Neue Renten-ETFs von db X-trackers bilden Entwicklung von Anleihen höchster Bonität ab
Köln, den 20.03.2012 (Investmentfonds.de) - db X-trackers, Deutsche Bank Exchange
Traded Funds (ETFs), hat heute zwei neue ETFs an der Deutschen Börse gelistet, die
die Entwicklung von Bundesanleihen beziehungsweise von Euro-Anleihen mit höchster
Bonität verfolgen.
Der db x-trackers II iBoxx Euro Germany 3-5 Total Return Index ETF hat das
Anlageziel, die Wertentwicklung des iBoxx Euro Germany 3-5 Total Return Index
möglichst genau abzubilden. Dabei handelt es sich um einen Renten-Index, der
die Entwicklung von Staatsanleihen mit Laufzeiten von 3-5 Jahren verfolgt, die
von der deutschen Bundesregierung begeben wurden. Für alle Anleihen ist ein
ausstehendes Volumen von mindestens zwei Milliarden Euro erforderlich, um für
eine Aufnahme in den Index in Betracht zu kommen. Der Index wird auf Basis der
Gesamtrendite (Total Return“) berechnet, das heißt Kuponzahlungen werden in
den Index reinvestiert. Die Gesellschaft kann bei dem neu gelisteten db x-trackers
II iBoxx Euro Germany 3-5 Total Return Index ETF Zinseinnahmen aus den im Fonds-
vermögen enthaltenen Anleihen an die Anleger ausschütten.
Als zweiter neuer ETF wurde heute der db x-trackers II iBoxx € Sovereigns Eurozone
AAA 1-3 Total Return Index ETF an der Deutschen Börse gelistet. Der Index, der von
diesem ETF abgebildet werden soll, enthält die auf Euro lautenden Staatsanleihen
mit Laufzeiten von 1 bis 3 Jahren, die von Regierungen der Eurozone begeben werden
und über ein Rating von AAA verfügen. Mit „AAA“ wird die höchste Note bezeichnet,
die Ratingagenturen für die Bonität der Anleihen-Emittenten vergeben. Für die
Auswahl der Anleihen sind die Bewertungen der großen Ratingagenturen Standard &
Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings maßgeblich. Derzeit enthält der Index Anleihen
aus Deutschland (44 Prozent Indexgewichtung), Frankreich (36 Prozent), Niederlande
(11 Prozent), Österreich (6 Prozent), Finnland (2 Prozent) und Luxemburg (0,4
Prozent, Quelle Deutsche Bank; Stand 12. März 2012). Auch dieser Index wird auf
Basis des „Total Return“ berechnet, das heißt Kuponzahlungen werden in den Index
reinvestiert.
„Wir sehen bei Investoren eine große Nachfrage nach ETFs, die die Entwicklung
von Staatsanleihen höchster Bonität abbilden“, sagt Thorsten Michalik, Leiter
Deutsche Bank Exchange Traded Funds (ETFs). „ Mit den beiden neuen ETFs erweitern
wir unsere Produktpalette weiter, damit Anleger passgenau an der Entwicklung
dieses Segments in einem Depot partizipieren können.“ Bisher bietet db X-trackers
bereits seit Januar 2010 einen ETF an, dessen unterliegender Index Bundesanleihen
mit einer kürzeren Laufzeit als beim neuen Produkt abbildet, und zwar von 1-3
Jahren, sowie einen ETF auf die Entwicklung des gesamten Laufzeitenspektrums bei
Bundesanleihen. Außerdem hat db X-trackers seit September 2010 einen ETF
aufgelegt, der die Entwicklung des gesamten Marktes von Euro-Staatsanleihen mit
AAA-Rating verfolgt. Diese drei ETFs verwalten aktuell ein Fondsvolumen von zusammen
370 Millionen Euro (Quelle: Deutsche Bank, Stand 19. März 2012).
Mit einer Palette von 40 Renten-ETFs stellt db X-trackers derzeit das größte
Angebot in diesem Segment unter allen Anbietern in Europa.
Quelle: Investmentfonds.de