Europace Hauspreisindex: Neubau wird teurer – deutlicher Preisanstieg im Oktober
Stefan Münter, Europace Co-CEO
Investmentfonds.de | Berlin, 13. November 2025 – Der Europace Hauspreisindex (EPX) verzeichnet im Oktober einen leichten Aufschwung der Immobilienpreise in fast allen Segmenten. Besonders hervorzuheben ist das Segment der neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von über 0,6 Prozent.
Die Preise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erhöhten sich im Oktober mit 0,64 Prozent deutlich und verzeichnen somit den stärksten Preiszuwachs aller Segmente. Damit erreicht der Hauspreisindex 240,35 Indexpunkte. Im Vorjahresvergleich stiegen die Baupreise um 2,07 Prozent.
Die Preise für Eigentumswohnungen bleiben stabil – mit einem Minus von 0,15 Prozent im Oktober. Der Index erreicht 219,21 Indexpunkte. Im Vorjahresvergleich stiegen die Preise um 3,29 Prozent.
Das Segment der bestehenden Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnet im Vergleich zum Vormonat September nur geringe Zuwächse und zeigt eine Erhöhung von 0,18 Prozent. Der Hauspreisindex klettert auf 201,73 Punkte. Innerhalb der letzten zwölf Monate erhöhten sich die Preise um 2,18 Prozent.
Der Gesamtindex zeigt sich im Oktober leicht steigend bei einem Plus von 0,23 Prozent und der Index erlangt 220,43 Indexpunkte. Innerhalb der letzten zwölf Monate wuchsen die Preise um 2,50 Prozent.
Europace Co-CEO Stefan Münter bewertet die Zahlen wie folgt: “Der aktuelle Europace Hauspreisindex belegt, dass die politischen Versäumnisse in Sachen Neubau Verbrauchende zusehends teuer zu stehen kommen – wir sehen in diesem Segment einen konstanten Aufwärtstrend mit einem Plus von 0,64 % allein im Monat Oktober."
Zum Thema Eigentumswohnungen ergänzt Münter: "Die Preise für Eigentumswohnungen zeigen sich im Oktober stabil, bleiben aber im Vorjahresvergleich das Segment mit dem größten Preisanstieg insgesamt: Käufer:innen bezahlen heute 3,29 % mehr als noch im Oktober 2024. Auch 2026 ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen, weshalb Kaufinteressierte nicht länger zögern sollten.”
Die Angebotspreise auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt ziehen auch im Oktober weiter an, und zwar kräftig. Das zeigt die aktuelle Marktanalyse der VALUE AG für den Monat Oktober.
Eigentumswohnungen im Bestand verteuerten sich gegenüber September um 0,6 %, Einfamilienhäuser legten mit 0,7 % deutlich zu und auch die Mieten stiegen mit 0,6 % wieder stark an.
„Wie prognostiziert, zeigt die Preisentwicklung auch im Oktober nach oben“, ordnet Sebastian Hein, Director bei der VALUE AG, die aktuellen Daten ein. „Vereinzelte Seitwärtsbewegungen sind nicht auszuschließen, der langfristige Trend bleibt jedoch klar aufwärtsgerichtet“, so Hein weiter. „Angesichts des knappen Angebots und der anhaltend hohen Nachfrage ist kurzfristig keine spürbare Entlastung zu erwarten – insbesondere im Mietsegment wird der Anstieg deutlich ausfallen“, ergänzt er.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.
Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Europace). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Europace).
|
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.
- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.