BVI: Aktienfonds belegen erneut Renditestärke
Die Aktienmärkte haben sich in den vergangenen zwölf Monaten weltweit sehr positiv entwickelt. So legten Ak- tienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland per Stichtag 30. September 2010 im Schnitt um 8,8 Pro- zent zu. Die beiden Kurseinbrüche in der vergangenen Dekade haben jedoch im Zehn-Jahreszeitraum negati- ve Spuren hinterlassen. In den längerfristigen Anlage- zeiträumen von zum Beispiel 20 Jahren (plus 6,8 Pro- zent p.a.) und 30 Jahren (plus 8,4 Prozent p.a.) zeigten Aktienfonds die gewohnte Renditestärke. Das Bild bei europaweit oder global investierenden Aktienfonds sieht ähnlich aus. Anleger, die mit Aktienfonds auf spezielle Regionen wie zum Beispiel Osteuropa oder Schwellenländer setzten und dabei stärkere Schwankungen akzeptier- ten, konnten sich per 30. September 2010 über attrak- tive Renditen freuen. Im Vergleich zum Vorjahr steiger- ten sie ihren Wert um 22,0 Prozent (Schwellenländer- Fonds) bzw. 22,8 Prozent (Osteuropa-Fonds). Im Zehn-Jahreszeitraum lieferten besonders Osteuropa- Aktienfonds mit einem jährlichen Zuwachs von 11,4 Prozent als Mittelwert der Gruppe eine respektable Wertsteigerung. Somit konnte ein Anlagebetrag von zum Beispiel 10.000 Euro in einer Dekade fast verdrei- facht werden (29.340 Euro per 30. September 2010). Für zinsorientierte Anleger boten Rentenfonds respek- table Zuwächse. Über alle Betrachtungszeiträume hin- weg liegen die jeweiligen Mittelwerte der Fondsgruppen im Plus. So erwirtschafteten Produkte, die überwiegend in Euro-Anleihen mit (Rest)Laufzeiten von über sieben Jahren investieren, in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertsteigerung von 8,2 Prozent. Ein vergleichba- res Resultat (plus 8,5 Prozent) erzielten Rentenfonds, die auf Unternehmensanleihen setzten. Noch besser sind Anleger im einjährigen Zeitraum mit Schwellenlän- der-Rentenfonds gefahren: Im Schnitt legten diese Fonds um 12,6 Prozent zu. Im längerfristigen Zeitraum von zum Beispiel 30 Jahren erwirtschafteten Renten- fonds je nach Anlageschwerpunkt und (Rest)Laufzeit der Anleihen im Portfolio zwischen 6,2 Prozent p.a. (Euro-Rentenfonds, die in Anleihen mit einer Laufzeit von über sieben Jahren investieren) und 6,8 Prozent p.a. (Rentenfonds international, die in Anleihen mit ei- ner Laufzeit zwischen drei und sieben Jahren investie- ren).
Auch Mischfonds, die ihren Anlageschwerpunkt flexi- bel zwischen Aktien und Anleihen variieren können, waren ein lohnendes Investment. So verfügte ein Fami- lienvater, der zur Geburt seiner Tochter Ende Septem- ber 1990 10.000 Euro in einen ausgewogenen Euro- Mischfonds anlegte, zum 30. September 2010 über ein Depotvermögen von im Schnitt 33.050 Euro. Aus die- sem Betrag könnte er in den kommenden fünf Jahren bei einer jährlichen Verzinsung von 4,0 Prozent und Kapitalverzehr monatlich rund 600 Euro beispielsweise zur Finanzierung eines Studiums entnehmen. Klassische Euro-Geldmarktfonds erwirtschafteten einen Zuwachs von 0,7 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten. Im Vergleich zu anderen kurzfristigen Zinsanlagen und der Möglichkeit für Privatanleger, auch größere Beträge ohne gestaffelte Verzinsung an- zulegen, bieten diese Produkte attraktive Konditionen, die in etwa dem Drei-Monats-Zinssatz unter Banken (Euribor) in diesem Zeitraum entsprechen. 21 von 28 Offenen Immobilienfonds haben auf Jah- ressicht eine positive Wertentwicklung erzielt. Aller- dings wird der Durchschnittswert (minus 0,8 Prozent) aufgrund von drei Ausreißern stark nach unten verzerrt. Verwendet man den so genannten Median, so resultiert ein Zuwachs von im Schnitt 2,1 Prozent. Der Median ist der Wert, der die wertmäßig sortierten Einzelergebnis- se in zwei Hälften mit gleicher Anzahl teilt. Dieses Maß wird bei Statistiken eingesetzt, die – wie im Falle der Renditen Offener Immobilienfonds – keine Normalver- teilung um das arithmetische Mittel aufweisen. Auf Sicht von 20 Jahren erwirtschafteten Offene Immobi- lienfonds einen Zuwachs von 4,8 Prozent p.a. (Median: 5,1 Prozent p.a.).
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
ETFs von Lyxor, ComStage, db x-trackers - gebührenfrei kaufen