T. Rowe Price | Auswirkungen des Shutdowns auf Märkte und Wirtschaft eher gering

Investmentfonds.de | Da der Shutdown der US-Regierung wie erwartet am 1. Oktober begonnen hat, bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschaftsdaten vor, darunter der für Freitag erwartete Bericht über die Beschäftigungszahlen ohne die Landwirtschaft für September. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte dürften aufgrund früherer Shutdowns gering sein. Die Dauer des Shutdowns bleibt ungewiss. Die Beurlaubung wird wahrscheinlich alle nicht unbedingt erforderlichen Bundesangestellten betreffen, sodass der Shutdown der Regierung im Jahr 2013 als nützlicher Vergleich herangezogen werden kann. Im Gegensatz zu 2013 fällt die jüngste Pattsituation im Kongress über die Mittelzuweisungen jedoch nicht mit einer Frage der Schuldenobergrenze zusammen. Daher müssen wir uns keine Sorgen machen, dass die Regierung ihren Verpflichtungen nicht nachkommen könnte, was 2013 aufgrund der weitreichenden Auswirkungen auf die Märkte eine echte Sorge war.
Warum kam es zur Aussetzung?
Die Gesetzgeber konnten sich nicht auf einen Haushaltsentwurf einigen, um den Betrieb der Regierung aufrechtzuerhalten, was zu einer Schließung führte. Dies ist die erste Schließung seit 2018. Damals dauerte sie etwas mehr als einen Monat.Welche Auswirkungen hat dies auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten?
Es ist wahrscheinlich, dass das Bureau of Economic Analysis (BEA) und das Bureau of Labor Statistics (BLS) geschlossen werden. Während der Schließung der Regierung im Jahr 2013 wurden zwei monatliche Berichte zur Beschäftigung und zum Verbraucherpreisindex verschoben, was die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten für den Rest des Jahres beeinträchtigte.Die unmittelbarsten Auswirkungen würden sich auf den Arbeitsmarktbericht vom 3. Oktober auswirken. Wenn die Schließung nur von kurzer Dauer ist, könnte die Fed vor ihrer Sitzung am 28. und 29. Oktober über die Beschäftigungszahlen verfügen.
Die wöchentlichen Daten zu den Arbeitslosenanträgen könnten weiterhin veröffentlicht werden, da sie auf staatlicher Ebene erhoben werden. Daten aus dem privaten Sektor, wie beispielsweise der monatliche Beschäftigungsbericht von ADP, werden genauer beobachtet werden, wenn die BLS-Beschäftigungsdaten nicht veröffentlicht werden, und die Entscheidungsträger der Fed werden sich wahrscheinlich noch stärker auf ihre eigene ADP-Analyse stützen.
Sollten die CPI-Daten Ende Oktober nicht veröffentlicht werden, wird das Finanzministerium voraussichtlich einen Ersatzindex für TIPS und CPI-Swap-Preise auf der Grundlage der zuletzt gemeldeten Inflationswerte bekannt geben. Nach Beendigung des Shutdowns werden die Daten mit einer gewissen Verzögerung veröffentlicht.
Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat ein Regierungsstillstand?
Ein Stillstand würde das reale BIP-Wachstum um etwa 10 bis 20 Basispunkte pro Woche verringern, basierend auf der Analyse früherer Stillstände in den Jahren 2013 und 2018. Da Bundesangestellte wahrscheinlich beurlaubt werden, könnte der Einkommensverlust das Ausgabeverhalten der Betroffenen verändern. Darüber hinaus könnten Zahlungen für Regierungsaufträge aufgeschoben werden, was die Staatsausgaben verlangsamen würde.Da beurlaubte Arbeitnehmer jedoch in der Regel nach der Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte für ihre Einkommensverluste entschädigt werden, war in der Vergangenheit unmittelbar nach Beendigung des Shutdowns meist ein Wachstumsschub zu beobachten. Diese rückwirkende Bezahlung muss jedoch vom Kongress genehmigt werden und ist nicht garantiert.
Was unterscheidet diesen Shutdown von früheren Shutdowns?
Dieser Shutdown ist möglicherweise anders, da die Gefahr besteht, dass Regierungsstellen gestrichen werden. Während diese Unsicherheit für die direkt betroffenen Mitarbeiter sehr wichtig ist, lässt sich nur schwer vorhersagen, ob sich das Ergebnis erheblich auf die Finanzmärkte auswirken würde.Was sollten Anleger in diesem unsicheren politischen und wirtschaftlichen Umfeld tun? In der Vergangenheit hatten diese Stillstände keine dauerhaften negativen Auswirkungen auf die Märkte. Wir sind der Meinung, dass Anleger sich weiterhin auf ihre langfristigen Anlageziele – wie Ruhestand oder Studium – konzentrieren und eine angemessene und breit diversifizierte Vermögensaufteilung anstreben sollten. Dies ist besser, als zu versuchen, den richtigen Zeitpunkt für den Markteinstieg zu finden oder bei jeder Marktbewegung das Portfolio anzupassen. Reaktionen auf kurzfristige Marktereignisse könnten ihre langfristigen Anlageziele gefährden. Bevor Anleger wesentliche Strategieänderungen vornehmen, sollten sie ihr Portfolio überprüfen, um festzustellen, ob die Allokation ihrer Risikotoleranz und dem Zeithorizont ihrer finanziellen Ziele entspricht.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.