J.P. Morgan AM: Ölmarkt könnte bis September wieder ins Gleichgewicht kommen

Steigende Fördermengen und der Zusammenbruch der Nachfrage aufgrund der COVID-19-Pandemie haben ein beispielloses Überangebot am Ölmarkt verursacht - die Ölpreise fielen in der Folge auf ein Mehrjahrestief.
Ab 1. Mai steht nun ein historisch einzigartiger Schnitt der Fördermengen um zunächst 9,7 Millionen Barrel am Tag an, auf den sich die Mitglieder der OPEC und der wichtigsten nicht zur OPEC gehörenden Ölproduzenten (auch als OPEC+ bezeichnet) geeinigt haben, weitere Förderkürzungen wird es bis April 2022 geben.
Nach Ansicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, hat es den Anschein, als seien die vereinbarten Produktionseinschnitte trotz allem nicht massiv genug, um den starken Nachfrage- rückgang, der in den nächsten Monaten erwartet wird, auszugleichen. Gleichwohl: Wenn sich die Produzenten an das Abkommen hielten und die großen globalen Volkswirtschaften bis Anfang Juni ihre mit COVID-19 verbundenen Shutdown- Maßnahmen zu lockern begonnen haben, sollte sich die Ölnach- frage allmählich wieder normalisieren. In diesem Fall könnten sich die Fundamentaldaten an den Ölmärkten in der zweiten Jahreshälfte verbessern. In diesem konstruktiven Szenario wäre es möglich, dass der Ölmarkt bis September 2020 wieder ins Gleichgewicht kommt.
Anleger, die in Aktien und Rentenwerte aus dem Energiesektor investieren, können jedoch von einer Reihe weiterer schwieriger Monate mit ungünstigen Fundamentaldaten und Problemmeldungen ausgehen.
Im Anhang finden Sie weitere Informationen zur Einschätzung der Situation am Ölmarkt und den Folgerungen für Anleger.
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.