Medical Strategy | US-Zölle auf Medikamente – kurze Marktirritation

Resilientes MEDICAL BioHealth-Portfolio
Investmentfonds.de | Am Freitag hatte die US-Regierung 100 % Zölle auf Medikamente in Aussicht gestellt und Patienten, Unternehmen und Investoren verunsichert. Warum Mario Linimeier, Geschäftsführer der Medical Strategy GmbH, die Auswirkungen für den MEDICAL BioHealth gering erachtet, erläutert er hier:Die von der US-Regierung angekündigten Zölle auf Arzneimittelimporte haben die Märkte zwar kurzfristig verunsichert, wir sehen jedoch zahlreiche positive Faktoren, die klar überwiegen. Für viele unserer Portfoliounternehmen sind die direkten Auswirkungen überschaubar. Nicht betroffen sind insbesondere Firmen, die ihre Produktion bereits in den USA haben oder diese dorthin verlagern – ein Prozess, der seit Jahren konsequent vorangetrieben wird. Diese Unternehmen profitieren besonders, da sie keine Zölle entrichten müssen und dadurch Kostenvorteile gegenüber Importeuren erzielen können. Auch kleinere Biotech-Unternehmen sind kaum direkt betroffen, da sie meist nicht selbst produzieren, sondern auf spezialisierte Auftragsfertiger zurückgreifen. Für europäische Anbieter bleibt die Lage zusätzlich stabil: Dank WTO- und bilateraler Abkommen sind Zölle auf Medikamente hier auf maximal 15 % begrenzt, was die Wettbewerbsfähigkeit sichert. Lediglich für die Schweiz, die zwar über eine starke Pharmaindustrie verfügt, aber kein umfassendes Arzneimittel-Freihandelsabkommen mit den USA hat, besteht ein leichtes Risiko. Für unsere relevanten Portfoliopositionen wie UCB und argenx sehen wir jedoch aktuell keine direkte Betroffenheit.
Portfolio-Highlights
Während politische Schlagzeilen kurzfristig für Nervosität sorgen, zeigt die jüngste Entwicklung in unserem Portfolio eindrucksvoll die Stärke von Innovation, Selektion und Teamarbeit:- 89bio (18.09.2025): Roche kauft den Spezialisten für Stoffwechsel- und Lebererkrankungen für bis zu 3,5 Mrd. USD. Mit führender Pipeline gegen MASH (250 Mio. Betroffene weltweit, bislang keine Therapie) positioniert sich Roche in einem Milliardenmarkt. Die Übernahmeprämie von rund 79 % zeigt: Innovation im Small- und Mid-Cap-Bereich wird klar honoriert.
- Metsera (22.09.2025): Pfizer übernimmt den Spezialisten für Adipositas-Therapien für bis zu 4,9 Mrd. USD. Leitprogramm ist ein GLP-1-Wirkstoff, der in einer frühen Studie 11,3 % Gewichtsverlust zeigte. Der Deal positioniert Pfizer klar gegen Eli Lilly und Novo Nordisk im Milliardenmarkt für Adipositas-Medikamente und bestätigt die strategische Konkurrenz junger Biotechs gegenüber Big Pharma.
- uniQure (24.09.2025): Mit First-in-class-Daten zur Gentherapie AMT-130 gegen Huntington gelang ein wissenschaftlicher Durchbruch. Erstmals konnten überzeugende Wirksamkeitsdaten gezeigt werden, die den Krankheitsverlauf um bis zu 75 % verlangsamen. Die Börse reagierte mit einem Tagesplus von über 200 % – ein außergewöhnlicher Sprung selbst für den Biotech-Sektor. Unser Research-Team hat das Potenzial früh erkannt und uniQure bereits im März ins Coverage aufgenommen. Mit 0,8 % Gewichtung im MEDICAL BioHealth Fonds ein Paradebeispiel für wissenschaftsgetriebene Investmentkompetenz
- Crinetics (25.09.2025): Positive Phase-III-Daten zu einer oralen Einmaldosis bei Akromegalie, unterstützt durch Orphan-Drug-Status und Premium-Pricing. Ein Markteintritt in den USA ist bereits 2025 erfolgt. Die Pipeline ist breit, das Wertpotenzial erheblich.
- Merus (29.09.2025): Der dänische Konzern Genmab übernimmt den niederländischen Krebsspezialisten für 8 Mrd. USD. Merus hat ein vielversprechendes Phase-III-Medikament gegen Kopf-Hals-Krebs und möglicherweise Blockbuster-Potenzial im Bereich Darmkrebs. Mit 3,27 % Gewichtung im MEDICAL BioHealth Fonds eine unserer Kernpositionen, die wir zuletzt nochmals aufgestockt haben.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Medical Strategy GmbH). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Medical Strategy GmbH).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.