- Investieren mit EXchange Traded Funds -
In der aktuellen FINANZtest-Ausgabe vom August 2009 beschäftigt
sich die STIFTUNG WARENTEST mit Indexfonds-Sparplänen und den
günstigsten Einkaufsquellen für diese. Anleger haben wieder Mut
gefasst und investieren laut einer Untersuchung des Marktfor-
schungsinstituts Nordlight Research wieder kräftig am Aktienmarkt.
Anders als vor einem halben Jahr, sind derzeit nicht mehr Festgeld-
und Tagesgeldkonten sondern Aktien und Aktienfonds bei den Privat-
anlegern angesagt.
Ebenfalls werden günstige Einkaufsquellen für Investmentfonds und ETFs
wieder stark nachgefragt. Auch beim Fondsdiscounter www.fondsdiscount.com
ist dieser Trend zu erkennen. "Kunden, die in den letzten 12 Monaten sich
vom Aktienmarkt ferngehalten haben, kehren zurück und kaufen wieder
Aktienfonds. Insbesondere auch die Regionen Emerging Markets, Asien und
Osteuropa sind wieder gefragt.", so Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand
der InveXTRA AG, die mit Adresse: www.fondsdiscount.com den Pionier der
Fondsdiscounter im Internet betreiben.
In der FINANZtest-Ausgabe vom August 2009 heißt es: "Ein Fondssparplan
für die Altersvorsorge - viele Sparer schrecken davor angesichts der
Turbulenzen an den Finanzmärkten zurück. Dennoch: Nur Aktienanlagen
versprechen langfristig hohe Renditen.... Bei der Hausbank bekommen
Anleger meist keinen Sparplan auf Indexfonds. Sie müssen daher ein Depot
bei einer Direktbank oder einem Internet-Fondsshop eröffnen... Besonders
günstig gibts Indexfonds-Sparpläne oft bei Fondsvermittlern im Internet.
Sie bieten viele Fonds mit großzügigen Rabatten an. ...
Adresse: www.invextra.de"
Ergebnis der Untersuchung:
Hausbanken und Direktbanken sind nur zweite Wahl, wenn es um den Kauf
von Fonds und Indexfondssparplänen geht, da man hier Vertriebs- und
Transaktionskosten von bis zu 10% blechen muss. Am besten ist man beim
Fondsdiscounter InveXTRA AG aufgehoben, der seit 1996 als globaler
Pionier das Fondsdiscounter Angebot im Internet unter
www.fondsdiscount.com betreibt.
Dazu schreibt FINANZtest in der August-Ausgabe 08/2009:
"Einige Banken verlangen für kleine Sparraten so hohe Spesen, dass sie
den Sinn des Sparplans zunichte machen: Wer bei comdirect regelmäßig
25 Euro in einen Indexfonds anlegt, hat wenig Chancen auf eine gute
Rendite. Die Kosten von über 10 Prozent lassen sich selbst bei guter
Börsenlage nur langfristig ausgleichen... Cortal Consors nimmt einen
Aufschlag von 2 Prozent, bei sbroker werden 2,5% fällig... noch
günstiger sind ETF-Sparpläne bei Fondsvermittlern im Internet zu
haben. ... Adresse: www.invextra.de"
"InvEXTRA" steht für "Investieren mit EXchange Traded Funds":
Hier erhalten Anleger ETF Indexfonds-Sparpläne ohne Ausgabeaufschlag
und ohne Transaktionskosten zum Nulltarif. Lediglich eine Depotgebühr
von 35,70 Euro fällt an und sonst nichts. Damit ist das Angebot
preisführend in Deutschland. Interessenten können unter www.invextra.de
ein kostenloses Informations- und Depoteröffnungspaket zum
"Investieren mit EXchange Traded Funds" bestellen.
Mehr dazu unter ... http://www.invextra.de
Unternehmensdarstellung
Die InveXtra AG ist seit 1996 der Pionier der unabhängigen Fondsdiscounter
und Fondsportale in Deutschland und wird regelmäßig von der Stiftung
Warentest als einer der günstigsten Fondsdiscounter für Investmentfonds
und Riesterfonds empfohlen - zuletzt in FINANZtest 11/2008. Hier erhalten
Fondsanleger bei über 6.000 Fonds 100 % Discount auf den Ausgabeaufschlag,
den klassische Hausbanken, Direktbanken und Vermittler mit bis zu 5,25 %
vom Anleger verlangen. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet. Die
InveXtra AG betreibt die bekannten Internetdienste www.investmentfonds.de
und www.fondsdiscount.com.
Pressekontakt:
Herr Ernst Schaljo
INVEXTRA.COM AG, Neuenhöfer Allee 49-51, 50935 Köln
Tel: + 49 (0)221 570 96-11, Fax: + 49 (0)221 57096-20,
Email: schaljo@invextra.de, Internet: www.invextra.de
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.