US-Aktien: Verarbeitende Industrie, Energie und Finanzwerte im Wahljahr ganz weit vorn

Anleger rund um den Globus haben die US-Wirtschaft fest im Blick - vor allem in den zwölf Monaten bis zur Wahl des nächsten US-Präsidenten am 3. November 2020. John Bailer, Senior Portfolio Manager, erläutert die Aussichten für den Aktienmarkt:
"US-amerikanische Aktienwerte werden auf der Grundlage eines bescheidenen Wirtschafts- und Gewinnwachstums voraussichtlich weiter Gewinne erzielen. Insgesamt wird zwar die Rendite im breiten Markt wahrscheinlich geringer ausfallen als in den letzten Jahren, aber durch die deutlichen Bewertungsabweichungen zwischen den einzelnen US-Titeln entstehen interessante Möglichkeiten für Überrenditen. Das gilt in erster Linie für Value-Aktien und dort vor allem für die zyklischeren Sektoren wie die verarbeitende Industrie, Energie und Finanzwerte. Wer sich das Ertragspotenzial dieses wenig wertgeschätzten Segments bewusst macht, dürfte nach unserer Einschätzung von attraktiven Renditen profitieren.
Zudem erwarten wir im kommenden Jahr keine Rezession in den USA. Häufig genutzte Frühindikatoren wie die inverse Zinskurve besitzen unter den aktuellen Rahmenbedingungen unserer Meinung nach keine verlässliche Vorhersagekraft. Die US-Wirtschaft wächst vielmehr weiterhin mit einer Rate von zwei bis drei Prozent und leidet dabei nicht unter den Exzessen, die früher häufig zu Wirtschaftsabschwüngen führten, wie etwa steigende Inflation, hohe Energiepreise oder überhöhte Preise für Vermögenswerte.
Zum Jahreswechsel 2020 konzentriert sich die Trump-Administration stark auf die US-Konjunktur und auf die Entwicklung des Aktienmarktes. Im Jahresverlauf wird sich die Regierung wohl immer stärker auf das Wirtschaftswachstum ausrichten und Optimismus verbreiten. Deshalb glauben wir, dass auch der Dialog mit China im Handelskonflikt konstruktiver wird und ein Abkommen getroffen werden kann, dass die Unsicherheiten und Sorgen der letzten beiden Jahre wieder wettmacht."
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.