T. Rowe Price | KI-Aktien: Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung

TSMC, ASML und Intel sind auf Herstellerseite die wichtigsten Akteure
Investmentfonds.de | Die Stimmung der Anleger gegenüber KI bleibt weiterhin sehr positiv. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben. Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt rasant, und Unternehmen wie Nvidia, AMD, Broadcom und Marvell sind hier führend. Allein Nvidia könnte bis 2028 einen Anteil von bis zu 370 Milliarden US-Dollar am prognostizierten 500-Milliarden-Dollar-Markt für GPUs erobern, unterstützt durch starke Gewinne und Cashflows. Auch AMD und Broadcom sind gut positioniert, da die KI-Workloads zunehmen.Mit der Weiterentwicklung der KI wird Flexibilität immer wichtiger. Programmierbare Chips wie die FPGAs von Lattice und die Leistungshalbleiter von Infineon gewinnen an Bedeutung, da sie es Systemen ermöglichen, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen. Diese Technologien werden in modernen Rechenzentren immer wichtiger.
Auf der Herstellerseite sind TSMC, ASML und Intel die wichtigsten Akteure. Das Volumen der AI-bezogenen Wafer von TSMC wird sich bis 2028 voraussichtlich verfünffachen, während die Lithografie-Tools von ASML für die Herstellung fortschrittlicher Chips nach wie vor unverzichtbar sind. Das jüngste Wiederaufleben von Intel sorgt für zusätzliche Wettbewerbsdynamik in diesem Bereich.
Auch die Unternehmens-KI erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Palantir ist tief in die Abläufe seiner Kunden eingebunden und löst komplexe Datenprobleme mit dedizierten Ingenieurteams. Oracle skaliert seine Infrastruktur, um OpenAI und andere Top-Kunden zu unterstützen, während Hyperscaler wie Google, Amazon und Microsoft die Nachfrage weiterhin indirekt ankurbeln.
Die Bewertungen im Technologiesektor bewegen sich derzeit auf einem Niveau, das angesichts der Gewinnentwicklung als fair gelten kann. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Nvidia ist von 40 auf etwa 26 gesunken, wobei angesichts steigender Gewinne noch Spielraum nach oben besteht. Die meisten großen Technologiewerte werden mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25 bis 30 gehandelt, gestützt durch ein jährliches Wachstum von 10 bis 15 % – deutlich über dem Durchschnitt des Gesamtmarktes. Hardware-orientierte Marktführer gelten als fair bewertet, während einige Software-Unternehmen wie Palantir möglicherweise zu hoch bewertet sind.
Dies ist keine Blase. Es handelt sich um einen breit angelegten Ausbau mit Raum für mehrere Gewinner. Die Chancen im Bereich KI sind groß, die Fundamentaldaten sind stark und der Sektor hat noch viel Potenzial.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (T. Rowe Price). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (T. Rowe Price).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

Investmaxx Stop&Go Anlageberatung
Börsencrashs – unser Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung mit den Börsencrashs von 1998, 2000 und 2008, sowohl in der Investmentberatung als auch in der Vorhersage der Ereignisse von 2000, 2008, 2022.

Nachhaltigkeit
In die Gewinner der Energiewende investieren. Das ist mit Fonds möglich: Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Kombiplan