Capital | Gold steigt über 4.000 $
Daniela Sabin Hathorn, Senior Finanzmarkt Analystin der Capital.com
Europäische Aktien steigen trotz politischer Gegenwinde
Investmentfonds.de | Gold ist wieder im Aufwind. Das Edelmetall zieht weiterhin die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich, während es wichtige Marken durchbricht, diesmal die 4.000-Dollar-Marke.Das Momentum wird gut unterstützt, hauptsächlich getrieben von Erwartungen an weitere Lockerungen weltweit. Der Führungswechsel in Japan, bei dem die defizitfreundliche Sanae Takaichi die Leitung der regierenden Liberaldemokratischen Partei übernommen hat, hat in dieser Woche einen neuen Impuls gegeben. Ein schwächerer Dollar, anhaltende Käufe durch Zentralbanken und erhöhte geopolitische Risiken stützen die Bewegung weiterhin. Da die Fiskalpolitik in vielen Volkswirtschaften trotz über dem Ziel liegender Inflation expansiv bleibt, finden Kursrückgänge immer noch interessierte Käufer – obwohl das technische Bild auf eine zunehmende Volatilität nach einem historischen Ausbruch hinweist. Über das kurzfristige Momentum hinaus ist der mittelfristige Ausblick für Edelmetalle weiterhin positiv: Die Toleranz für über dem Ziel liegende Inflation, wachsende öffentliche Defizite, anhaltendes Risikomanagement in Devisenreserven und ein dicht gedrängter geopolitischer Kalender lassen vermuten, dass Rücksetzer flach bleiben könnten, es sei denn, politische Überraschungen treiben die Realrenditen stark nach oben.
Unterdessen bewegen sich die europäischen Aktien auch an diesem Morgen. Der Stoxx 600 liegt zu Beginn der europäischen Sitzung um 0,4 % im Plus, nachdem die Woche nach einem weiteren Rücktritt des französischen Premierministers schwer begonnen hatte. Der Index klettert über die Marke von 570 und erreicht damit ein neues Allzeithoch nach einem soliden Start in den Monat Oktober. Der Schwung scheint aus dem Stahlssektor zu kommen, nachdem die Europäische Kommission vorgeschlagen hat, die zollfreien Stahlimportkontingente fast zu halbieren, um die Industrie innerhalb des Blocks zu erhalten. Nachrichten über einen 1,1-Milliarden-Dollar-Plan zur Steigerung der KI in Schlüsselindustrien sollten die Stimmung gegenüber Europas digitalem und industriellem Sektor verbessern.
Der DAX 40 versucht ebenfalls, höher zu steigen, stößt jedoch auf Gegenwind, nachdem BMW im frühen Handel gefallen ist, nachdem der Ausblick auf die Gewinne für 2025 aufgrund schwächerer China-Trends und überarbeiteter US-Zollannahmen gesenkt wurde. Neue Daten zeigten außerdem, dass die deutsche Industrieproduktion im August um 4,3 % im Monatsvergleich gesunken ist, der stärkste Rückgang seit über drei Jahren – ein weiterer Belastungsfaktor für zyklische Werte.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.