apoBank | Durchbruch der 4.000 Dollar-Marke ist ein klares Indiz

Gold-Hausse: Weltweit mischen immer mehr Institutionen und Anleger Gold in ihren Portfolien bei
Investmentfonds.de | Warum Anleger weiter investiert bleiben sollten:
„Der heutige Durchbruch der 4.000-Dollar-Marke ist ein klares Indiz, dass weltweit immer mehr Institutionen und Anleger Gold in ihren Portfolien beimischen. Die rasant steigende Verschuldung vor allem in den USA, das Infragestellen der Unabhängigkeit der US-Notenbank, die historisch hohen Goldkäufe der Zentralbanken und die global anhaltenden geopolitischen Spannungen sind ein Cocktail, der den Goldpreis auch in den kommenden Wochen und Monaten strukturell stützen dürfte. Wir bleiben deshalb bei unserer Empfehlung: Anleger sollten in Gold investiert bleiben und das gelbe Metall als unverzichtbare Diversifikation im Portfolio halten."
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (apoBank). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (apoBank).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
News zum Thema
Weitere News auswählen

ETFs leicht erklärt
Ein ETF bildet einen Börsenindex, wie zum Beispiel den DAX oder MSCI World, nach.