Capital | Der Marktboom setzt sich fort, während Aktien und Edelmetalle Rekordhöhen erreichen
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
Die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed im Oktober und Dezember sinkt nach den FOMC-Protokollen
Investmentfonds.de | Der Marktboom setzte sich über Nacht fort, wobei US-Technologieaktien erneut stark anstiegen und Edelmetalle auf Allzeithochs kletterten. Der NASDAQ, der S&P 500, Gold und (zum ersten Mal seit etwa 15 Jahren) Silber erreichten Rekorde – alles Teil dessen, was man den "run it hot"-Handel in den globalen Märkten nennen sollte. Als Reaktion auf die Aussicht, dass Regierungen wie die der USA, Japans, Deutschlands und des Vereinigten Königreichs hohe oder sogar weiter steigende Defizite beibehalten, preisen Investoren die Auswirkungen einer solch massiven fiskalischen Unterstützung ein – übrigens zu einer Zeit bereits hoher Inflation. Diese Dynamik wird durch Zentralbanken weltweit verstärkt, die offensichtlich ihre Beschäftigungsmandate über ihre Preisstabilitätsmandate stellen, manchmal unter stillschweigendem oder explizitem politischen Druck.
Die Zentralbanker leisten immer noch Lippenbekenntnisse zu ihren Inflationsmandaten, obwohl die Märkte ihr Bluffen teilweise durchschauen. Ein Beispiel dafür sind die neuesten FOMC-Protokolle, die gestern Abend veröffentlicht wurden. Diese zeigen im Großen und Ganzen, dass die Fed die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen sieht, legen jedoch dennoch ein gewisses Gewicht auf die Aufwärtsrisiken für die Inflation. Die Nettowirkung war ein (geringer) Rückgang der impliziten Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Fed-Senkungen, wobei der Oktober auf etwa 92% und der Dezember auf etwa 80% zurückging. Die Renditen am kurzen Ende stiegen leicht, und der US-Dollar setzte seine jüngste Rallye fort, gestützt durch politische Turbulenzen in Frankreich und die Wahl eines Defizit-freundlichen Kandidaten in Japan, wobei der Greenback Signale sandte, dass er möglicherweise seinen Tiefpunkt erreicht hat.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.