TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     17.06.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
25.08.2010   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 25.08.2010:


HSBC Asien ex-Japan: Verluste seit dem schwachen Jahresbeginn fast wettgemacht





Köln, den 25.08.2010 (Investmentfonds.de) - Asien ex-Japan
Rückblick Juli 2010

• Nach den schwachen Vormonaten gab es im Juli eine
Erholung an den weltweiten wie an den asiatischen
Aktienmärkten.

• Zwar machten sich die Investoren weiterhin Gedanken
über die Stärke der US-Wirtschaft, sie wurden
aber gleichwohl risikofreudiger. Die Schuldenkrise in
Europa rückte anscheinend in den Hintergrund und
die Rohstoffpreise zogen nach den deutlichen Rückgängen
wieder stark an.

• Die asiatischen Märkte legten, gemessen am MSCI
Asia Pacific ex Japan Index im Berichtsmonat um 7%
zu. Damit schnitt dieser Index etwas schwächer ab
als der MSCI World Index, der 8% gewann.

• Die Investoren schenkten den Wirtschaftsdaten aus
China große Beachtung. Die BIP-Zahlen für das 1.
Quartal 2010 blieben trotz einer Zuwachsrate von
10,3% hinter den Erwartungen zurück.

• Die Bilanzsaison begann stark. Im Berichtsmonat legten
10% der im MSCI Asia Pacific ex Japan Index
vertretenen Firmen ihre Quartalsergebnisse vor.
Diese fielen zumeist erwartungsgemäß aus.

• In den Fokus der Investoren rückten Bankenwerte,
nachdem die Ergebnisse der Stresstests in Europa
unerwartet gut waren.

• In der Berichtsregion schnitt Australien im Juli mit
einem Plus von 12% am besten ab. Wesentlicher
Grund hierfür war, dass der australische Dollar im
Verhältnis zum US-Dollar 8% an Wert gewann.

• Auch der chinesische Markt für heimische Aktien in
Renminbi (A-Aktien) legte deutlich zu, und zwar um
10%, nachdem er im bisherigen Jahresverlauf zu den
schwächsten Märkten gehört hatte.

• Der Aktienmarkt Südkoreas legte um 7% zu. Hier griffen
Anleger wegen der niedrigen Bewertungen zu.

• Die Bewertungen in der Berichtsregion Asien Ex Japan
stiegen leicht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis
(KGV) beträgt rund 13. Dies basiert auf einer Konsensus-
Schätzung des Gewinnwachstums (je Aktie)
von 37,3% für 2010 sowie von 12,6% für 2011.

• Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt auf dieser
Grundlage 1,7. Der Markt bietet für 2010 eine Dividendenrendite
von 2,7%.

Ausblick

• Die weltweiten Märkte verzeichneten im Berichtzeitraum
eine Art Erleichterungsrally. Die meisten Verluste
seit dem schwachen Jahresbeginn wurden damit
wettgemacht.

• Eine Triebfeder war dabei die Schwäche des USDollars.
Dadurch schöpften die Investoren wieder Mut
zum Risiko. Zudem waren damit Rohstoffe wieder gefragt.

• Ferner setzten die Investoren auf eine Pause bei der
Straffung der Geld- und Konjunkturpolitik in China,
weil die bisherigen Maßnahmen die erwünschte Wirkung
zeigten und die Konjunktur abkühlte.

• Dies trug zur besseren Stimmung unter den Anlegern
bei – wie auch die unerwartet guten Firmenergebnisse
in den USA sowie die erfreulichen volkswirtschaftlichen
Daten aus Europa. Dies war für die Investoren
nach all den schlechten Nachrichten eine willkommene
Überraschung.

• Es ist allerdings schwer zu ermessen, wie lange diese
Rally anhält. Es gibt weiterhin viele Knackpunkte, die
zu einem weltwirtschaftlichen Schock führen können.

• Daher registrieren die Aktienmärkte die volkswirtschaftlichen
Nachrichten aus den USA, Europa und
China sehr genau.

• Zum Beispiel wurden Investoren, die auf einer Lockerung
der chinesischen Abkühlungsmaßnahmen spekuliert
hatten, bislang enttäuscht. Auch die US-Daten
zeichnen ein weniger freundliches Konjunkturbild als
viele glauben wollen. Und die Anleihemärkte deuten
eher nicht auf eine Aktienrally hin.

• Einstweilen scheint aber Europa die Kurve zu kriegen,
und die Gefahr einer erneuten Rezession (Doubledip)
nimmt ab.

• Die weltweiten Firmengewinne stärken die Zuversicht
der Investoren und deren Risikoappetit - eine wichtige
Triebkraft der asiatischen Aktienmärkte - wirkt sich
positiv aus.

• Mit dem Fortgang der Rally kehren die Bewertungen
in Asien wahrscheinlich zu eher fragwürdigen Niveaus
zurück.

• Gleichwohl dürften höhere Dividendenrenditen als in
den USA oder Europa sowie starke langfristige Fundamentaldaten
die Nachfrage nach asiatischen Aktien
steigern. Diese bieten weiterhin ein attraktives langfristiges
Risiko-Chance-Profil für Investoren.

• Unser Fondsmanagement achtet weiterhin darauf,
Qualitätsaktien mit nachhaltiger Profitabilität zu attraktiven
Preisen herauszufiltern.

• Wir halten dieses für die beste Strategie, um das Risiko
volkswirtschaftlicher Schocks abzufedern.

China

Rückblick Juli 2010

• Chinesische Aktien entwickelten sich im Berichtsmonat
gut. H-Aktien legten um 3,8% zu, während der MSCI
China Index um 4,1% stieg.

• Die Stimmung im Markt besserte sich. Das langsamere
Wirtschaftswachstum und die gemäßigte Inflation
weckten Hoffnungen, dass die Regierung ihre dämpfende
Politik lockert.

• Zur besseren Stimmung trug auch ein milliardenschweres
Investitionsprogramm für den Westen Chinas
bei.

• Auf Sektorenebene schnitten zyklische Aktien im Berichtsmonat
überdurchschnittlich gut ab, vor allem die
Bereiche Stahl und Zement. Die Anleger setzen auf
weiterhin hohe Investitionen in die Infrastruktur.

• Auch Immobilienwerte entwickelten sich besser als der
Markt insgesamt. Hier erwarten die Investoren, dass
die Regierung keine weiteren Initiativen ergreift, um
eine Überhitzung des Immobilienmarkts zu verhindern.

• Denn die Mitte April verabschiedeten Maßnahmen
zeigten Wirkung: Transaktionsvolumen und Preise
sind gefallen.

• Auf volkswirtschaftlicher Seite zeigten die Daten, dass
sich das Wachstum verlangsamt. Das BIP stieg im 2.
Quartal um 10,3%, nachdem es im 1. Quartal noch um
11,9% zugenommen hatte.

• Die Industrieproduktion war im Juni noch um 13,7%
höher als im Vorjahreszeitraum. Im Mai hatte die Steigerungsrate
noch 16,5% betragen.

• Auch die neuen Bankenkredite nahmen ab, und die
Inflationsrate ging von 3,1% auf 2,9% zurück. Auch
Ein- und Ausfuhren wuchsen nicht mehr ganz so stark
wie zuletzt. Der private Verbrauch blieb aber robust.

• China erzielte im Juni einen Außenhandelsüberschuss
von rund 20 Milliarden US-Dollar. Die Fremdwährungsreserven
betrugen 2,45 Billionen US-Dollar.

Ausblick

• Wir bleiben bei der neutralen Bewertung Chinas, da
wir davon ausgehen, dass der Markt von der Politik
enttäuscht werden dürfte. Wir erwarten aber nicht,
dass die Regierung bald die Kreditzügel oder die Beschränkungen
für den Immobilienmarkt lockert.

• Wir gehen davon aus, dass die Investoren bei zyklischen
Werten nach den starken Kurssteigerungen im
Juli nun Gewinne mitnehmen.

• Allerdings dürfte die Regierung angesichts des nachlassenden
Wirtschaftswachstums die Geldpolitik nicht
weiter verschärfen.

• Die Ankündigung neuer Infrastrukturprojekte für Westchina
signalisiert zudem ein anhaltend starkes Wachstum
der Investitionen in Anlagegüter.

• Der leichte Rückgang des Einkaufsmanagerindexes im
Juli sollte kein Grund zur Besorgnis sein.

• Wir erwarten, dass die chinesische Wirtschaft in diesem
Jahr mindestens um 8% wächst. Attraktive Bewertungen
und gute Firmengewinne stützen den Markt.

Hongkong

Rückblick Juli 2010

• Der Hang Seng Index (HSI) stagnierte zu Beginn des
Berichtsmonats und tendierte dann höher.

• Gründe dafür waren eine optimistischere Einschätzung
der europäischen Schuldenproblematik sowie gute Ergebnisse
der örtlichen Landversteigerungen.

• Der erfolgreiche Börsengang der Agricultural Bank of
China sowie geringere Kapitalerhöhungen chinesischer
Banken als erwartet trugen zur besseren Stimmung
bei.

• Das Handelsvolumen war angesichts der beginnenden
Sommerferien gering.

• Immobilien- und Finanzwerte schnitten im Berichtsmonat
am besten ab. Defensive Versorgertitel lagen erwartungsgemäß
hinten.

Ausblick

• Der Einkaufsmanager signalisiert trotz eines Neunmonatstiefs
weiterhin deutliches Wachstum. Der „China-
Faktor“ stützt die Bereiche Export, Einzelhandel und
Immobilien.

• Zwar fiel das Exportwachstum im Juni unerwartet gut
aus. Es muss sich aber noch erweisen, ob diese Entwicklung
auch in der zweiten Jahreshälfte nachhaltig
ist.

• Die Investoren schauen im August vor allem wieder
auf die Firmengewinne, wenn die Unternehmen ihre
neuesten Quartalszahlen vorlegen.

• Die meisten Analysten schraubten die Gewinnschätzungen
den zweiten Monat in Folge herunter. Betroffen
waren vor allem die Bereiche Banken, Energie,
Einzelhandel und Informationstechnik.

• Unter den wichtigen Sektoren erwarten wir vor allem
für den örtlichen Immobiliensektor Hochstufungen bei
den Gewinnschätzungen, während im Bankensektor
nur mit mäßigen Gewinnen gerechnet wird.

• Die Liquiditätslage für den Aktienmarkt bleibt positiv.
Auch die Kapitalzuflüsse in den Markt blieben im Juli
positiv. Anleger setzten auf eine Lockerung der Geldund
Konjunkturpolitik Pekings – was uns allerdings für
verfrüht erscheint.

• Die Bewertungen sind nicht überzogen. Der Hang
Seng Index wird zum KGV von 14 gehandelt, dem
langfristigen Durchschnittswert. Die Dividendenrendite
beträgt 3,2%.

• Nach der jüngsten Handelsentwicklung scheint der
Risikoappetit der Investoren langsam zurückzukehren.

• Der Ausblick bleibt zwar ungewiss, doch dürfte der
Markt im gegenwärtigen Zyklus das Schlimmste hinter
sich haben.

• Der August ist historisch ein Monat der Konsolidierung.
Daher empfehlen wir, bei Kursrückgängen zuzukaufen.

• Die Risiken für den Aktienmarkt bestehen in einer Verschlechterung
der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
im Ausland, einer länger anhaltenden Dämpfungspolitik
in China, sowie in deutlichen Herabstufungen
der Analystenprognosen.

• Unter strategischen Gesichtspunkten haben wir den
Anteil von exportnahen Sektoren weiter verringert. Dagegen
haben wir die Untergewichtung chinesischer
Immobilienwerte und Banken wieder zurückgenommen.
Hier scheint der Markt die schlechten Nachrichten
verarbeitet zu haben.

• Wir haben die Gewichtung örtlicher Immobilienentwickler
verstärkt. Dagegen wurden die Positionen der übergewichteten
Versorger abgebaut.

• Auf Sektorenebene bevorzugen wir Konsumtitel, Immobilienentwickler
und ausgewählte Gesundheitstitel.

Südkorea

Rückblick Juli 2010

• Der südkoreanische Aktienmarkt erholte sich und notierte
zum Ende des Berichtsmonats nur knapp unter
einem Zweijahreshoch.

• Am besten schnitten Energietitel ab. Ins Hintertreffen
geriet der Sektor Gesundheit.

• Die koreanische Notenbank erhöhte erstmals seit Beginn
der Finanzkrise die Leitzinsen, und zwar vom Rekordtief
von 2% auf nun 2,25%.

• Die Notenbank ist besorgt, dass das starke Wirtschaftswachstum
die Inflation anheizt.

Ausblick

• Zwar signalisieren Industrieproduktions- und Exportdaten,
dass sich die Wirtschaft nicht mehr im freien Fall
befindet. Allerdings ist der Markt nach der starken Rally
seit Oktober 2008 anfällig für eine Korrektur.

• Die Arbeitslosigkeit wird noch steigen, weil die Firmen
bisher schmerzhafte Umstrukturierungen hinausgezögert
haben. Das wird die Konsumausgaben auf längere
Zeit drücken.

• Wir richten unser Portfolio weiterhin neu aus, und zwar
leicht zugunsten vernünftig bewerteter Technologiewerten
sowie zyklischen Titeln, während defensive
Konsumaktien übergewichtet bleiben.

• Der koreanische Won hat seit seinem Tief am 2. März
2009 im Verhältnis zum US-Dollar um 32,8% aufgewertet.
Dagegen legte der japanische Yen nur um
12,7% zu. Damit nimmt die Wettbewerbsfähigkeit der
südkoreanischen Exportindustrie ab.

Thailand

Rückblick Juli 2010

• Der SET Index stieg um 7,3%, der MSCI Thailand um
5,7%. Damit war Thailand im Berichtszeitraum einer
der besten Märkte in der Region. Das Handelsvolumen
legte deutlich zu.

• Der Baht legte im Verhältnis zum US-Dollar im Juli um
0,6% zu, seit Jahresanfang stieg er um 3,4%.

• Nachdem die ausländischen Investoren noch im Mai
Kasse gemacht hatten, waren sie im Juli wieder auf
der Käuferseite, und zwar deutlicher als noch im Juni.

• Die Unternehmensergebnisse fielen im 2. Quartal
meist besser als erwartet aus. Auto- und Immobilienverkäufe
waren stark.

Ausblick

• Wir erwarten, dass sich der thailändische Aktienmarkt
nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen
Monate und verhalteneren Gewinnaussichten für die
Unternehmen kurzfristig konsolidiert.

• Wir gehen davon aus, dass die verstärkte Nachfrage
ausländischer Fonds durch Verkäufe heimischer Anleger
wettgemacht wird. Außerdem dürfte eine Sektorenrotation
stattfinden. Gesucht werden dann Nachzügler.

• Thailand bleibt gemessen am KGV von 12 (Konsensus
auf Basis der Gewinnschätzungen für 2010) nach Pakistan
und Südkorea der drittbilligste Markt. Allerdings
hat sich die Differenz verringert.

• Wir erwarten aber, dass der KGV-Abschlag weiter
zunimmt, bis die politischen Risiken mit Neuwahlen
abebben dürften.

• Wir ziehen heimische Titel, die von der staatlich angefachten
Binnennachfrage profitieren, Exportwerten vor.

• Wir sind übergewichtet in Titeln, die von den staatlichen
Ausgaben für ländliche Regionen vor den Neuwahlen
2011 profitieren. Zudem bleibt die Übergewichtung
bei Banken.

• Bei großen defensiven Titeln bevorzugen wir Telekomwerte.
Für defensive Positionen empfehlen sich
Versorgerwerte.

Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

14.06:  DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben

13.06:  AllianceBernstein | Fed-Sitzung: Geldpolitik in der Warteschleife – nur eine Zinssenkung in 2024

13.06:  Insight Investment | Zinssenkungszyklus der Fed nicht so weit entfernt wie angenommen

13.06:  PGIM Fixed Income | Neuwahlen in Frankreich könnten größere Auswirkungen haben als der Ausgang der EU-Wahlen

13.06:  Spectrum Markets | Anleger optimistisch für Gold und Silber

12.06:  DESTATIS | Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 %

12.06:  SOLIT | Chinesische Goldnachfrage und US-Arbeitsmarkdaten lösen Preissturz bei Gold aus

11.06:  Franklin Templeton | EU-Wahl zieht Unsicherheit und Volatilität nach sich

11.06:  Aegon AM | Tech-Unternehmen steigen in die Dividendenpolitik ein

11.06:  ifo Fuest Europawahl

11.06:  DESTATIS | Großbetriebe erwirtschaften 2023 erstmals gut 1 Billion Euro Umsatz

11.06:  DONNER & REUSCHEL | US-Inflation und Zinserwartungen lasten auf Börsen

10.06:  Vontobel: Neuer politischer Fokus in Europa

10.06:  Insight Investment | Fed: Frühester Zeitpunkt für Zinssenkung im September

10.06:  Lazard AM | Nordic High Yield: Nischenmarkt mit großem Potenzial

10.06:  Clearbridge | Fed: „Higher for longer“ ist zurück

10.06:  T. Rowe Price | Drei Fed-Szenarien mit demselben Ergebnis: Höhere Renditen und steilere Kurven

07.06:  AllianceBernstein | EZB-Sitzung: Weitere Zinssenkungen kommen – aber erst im September und Dezember!

07.06:  Europace Hauspreisindex: Preishoch für Eigentumswohnungen

07.06:  Neuberger Berman | EZB: 3 Zinsschritte in 2024 oder Risiko einer Rezession!


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 17.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.