TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds





                 
InveXtra AG 1996-2021 Bekannt aus Presse und Finanztest     

Die Investmentfonds.de Spezialisten                InveXtra AG   Pressespiegel   Datenschutz  Newsletter anmelden  Kontakt 
ANZEIGE 
     16.06.2024
 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs  Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  25 Jahre Börsenexpertise   VL-Fonds  Historie 1996-2021  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% Rabatt Vorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Nordamerika  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    



Solar & Sustainable Energy Fonds





Jetzt von der Energiewende profitieren >>



Fonds günstig kaufen
Börse Online (07/06):
"Wer wirklich Gebühren sparen will und sich nicht scheut, ein neues Depot zu eröffnen, sollte zum Vermittler wechseln. Bei 100 Prozent Rabatt braucht man nicht mehr viel zu rechnen - denn dort ist das Fondskaufen kostenlos."
www.fondsdiscount.com

>Sparplanrechner testen

>Einmalanlage-Rechner testen


   RATGEBER
> Riester-Rente




Kostenloser Newsletter:
Immer aktuell informiert sein mit unserem kostenlosen Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich!
Name
E-mail
 Fonds und Markteinschätzungen   
 Altersvorsorge   
 Aktien   
 Venture Capital   


      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

 Investmentfonds - News

FondsNews        
03.04.2023   
Wichtiger Hinweis: Wir präsentieren Ihnen hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten zum Thema Investmentfonds. Für Inhalte und Copyright sind die Anbieter verantwortlich.

FondsNews Abfrage
 Datum eingeben

 News letzten 3 Tage
 News letzte Woche
 Volltextsuche Fondsnews
Investmentfonds.de 03.04.2023:


Janus Henderson Investors: Vorteile von börsennotierten gegenüber privaten Immobilien bei verschärfter Kreditvergabe





 Greg Kuhl, Portfoliomanager Janus Henderson Investors
Greg Kuhl, Portfoliomanager Janus Henderson Investors


  • Die aktuellen Spannungen im Bankensystem dürften zu einer Verschärfung der Kreditkonditionen, einer geringeren Verfügbarkeit und einer Ausweitung der Credit Spreads führen.
  • Dies dürfte den Gewerbeimmobiliensektor unter Druck setzen, da er sich hauptsächlich im Besitz privater Immobiliengesellschaften befindet, die bei der Finanzierung stark auf die Kreditmärkte angewiesen sind.
  • Börsennotierte Immobilien dürften aufgrund der meist geringeren Verschuldung, des besseren Kapitalzugangs und des niedrigeren Exposures bei Büroimmobilien gut positioniert sein, wenn sich die Kreditbedingungen verschärfen.
    *** Link TIPP der Redaktion:
    Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Immobilien":
    Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
    ***

    Investmentfonds.de | In den letzten Wochen haben wir die Auswirkungen einer der aggressivsten Straffungsmaßnahmen der US-Notenbank (Fed) beobachtet, die sich in Stresssymptomen im Bankensystem manifestiert. Dazu gehören die zweit- und drittgrößten Bankenpleiten in der Geschichte der USA und das Ende der Credit Suisse, eines 165 Jahre alten globalen Instituts. Es scheint logisch, nach solchen Ereignissen eine Verschärfung der Bedingungen für das gesamte Finanzsystem zu erwarten. Einige Indikatoren deuten bereits darauf hin. So zeigte der Bloomberg US Financial Conditions Index am 8. März (unmittelbar vor den Bankenpleiten) etwas lockerere Finanzbedingungen als durchschnittlich an, während er am 20. März eine Verschärfung der Bedingungen um etwa 40 % anzeigte.1 Ob es sich bei den Bankenausfällen um idiosynkratische (endemische) Ereignisse handelt oder ob sie das Ende eines Kreditzyklus markieren, wird sich erst im Nachhinein herausstellen. Unser Team rechnet jedoch derzeit mit einer geringeren Kreditverfügbarkeit und größeren Credit Spreads auf kurze bis mittlere Sicht.
    Wie werden sich schwächere Kreditmärkte auf Gewerbeimmobilien auswirken?
    Etwa 90 % der Gewerbeimmobilien („Commercial Real Estate“, CRE) befinden sich in Privatbesitz, und die meisten privaten Eigentümer von Gewerbeimmobilien finanzieren ihre Immobilien hauptsächlich mit Fremdkapital (wobei der durchschnittliche CRE-Kredit seit 2011 bei etwa 64 % des Beleihungswerts liegt).2 Aus diesem Grund sind die Kosten und die Verfügbarkeit von Krediten wichtige Faktoren für die allgemeine Verfassung und das Bewertungsniveau des CRE-Marktes.
    In den kommenden Monaten dürften die Nachrichten und die allgemeine Besorgnis über Spannungen auf den Gewerbeimmobilienmärkten zunehmen, vor allem im Zusammenhang mit den folgenden Transmissionsmechanismen der Schuldenmärkte:
    1) Bestehende CRE-Darlehen könnten aufgrund technischer oder betrieblicher Faktoren ausfallen, was zu einer Aussetzung der Zinszahlungen und Zwangsverkäufen von Immobilien führen könnte.
    2) Neue CRE-Darlehen, einschließlich der Refinanzierung fällig werdender CRE-Kredite, werden wahrscheinlich mit niedrigeren Beleihungsausläufen gezeichnet, verlangen höhere Kupons und sind generell weniger verfügbar. Dies würde zu einer Verringerung oder Abschaffung des Eigenkapitals für Kreditnehmer bei der Refinanzierung führen und bedeuten, dass neue Akquisitionen zu niedrigeren Preisen getätigt werden müssen, damit die Eigenkapitalgeber ihre Renditeziele erreichen können.
    Ähnliche Objekte, unterschiedliche Merkmale
    Neben einem Überblick darüber, wie sich die Kreditmärkte auf den gewerblichen Immobilienmarkt auswirken können, ist es unseres Erachtens entscheidend, einige sehr wichtige Unterschiede zwischen börsennotierten Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts oder REITs) und privaten Immobilienfonds (nicht börsennotierte REITs, Private Equity) hervorzuheben:
    • Relativ geringerer Verschuldungsgrad: Börsennotierte Immobilien nutzen etwa halb so viel Fremdkapital wie private Immobilien, wobei öffentliche REITs derzeit mit einem Beleihungssatz von etwa 30 % kapitalisiert sind3, verglichen mit privaten CRE, die in diesem Zyklus etwa 64 % Fremdkapital aufgenommen haben. Gemessen am Verhältnis Schulden/EBITDA (eine Kennzahl, die wir bevorzugen, weil sie das „V“ im Beleihungswert von jeglicher Subjektivität befreit), ist der Verschuldungsgrad börsennotierter Immobilien derzeit so niedrig wie nie zuvor (Abbildung 1). Gleichzeitig ist die Laufzeit börsennotierter Immobilien mit durchschnittlich sieben Jahren so lang wie nie zuvor. Wir sind der Meinung, dass börsennotierte REITs aufgrund des geringeren Gesamtverschuldungsgrads und des geringeren Refinanzierungsrisikos generell ein vergleichsweise geringeres Risiko aufweisen als private Immobilen.
      Abbildung 1: Finanzkraft ist jetzt ein Hauptmerkmal börsennotierter REITs
      US REIT Debt/EBITDA, US REIT Average Debt Maturity
      janus-reits-finanzkraft Quelle: NAREIT, S&P Financial, Janus Henderson Investors Analyse, Stand: 3. Quartal 2022. Daten von Citi Research für variable Schuldtitel, Stand: 13. Dezember 2022. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Renditen.
      Büroimmobilien machen nur einen kleinen Teil der börsennotierten REITs aus: „Gewerbeimmobilien“ ist ein zu weit gefasster Begriff. CRE besteht aus mindestens 16 verschiedenen Immobilientypen, mit oftmals soliden Fundamentaldaten, die auch in einem Abschwung stabil bleiben dürften, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Eine Ausnahme bilden Büroimmobilien, vor allem solche von geringerer Qualität, die unter erheblicher Druck stehen. Drei Jahre nach Ausbruch der Pandemie liegt die Auslastung der Büros in den USA immer noch bei 50 % des Niveaus vor Corona.4 Wir halten dies für ein schlechtes Omen für die künftige Belegung und das Mietniveau. Schließlich laufen die Mietverträge aus und die Mieter von Bürogebäuden überdenken ihre Immobilienausgaben, insbesondere wenn die Mietverträge in einem schwächeren Konjunkturumfeld auslaufen. Einigen Schätzungen zufolge liegen die Büroimmobilienwerte heute etwa 25-30 % unter dem Niveau vor der Pandemie, wobei Büros der Klassen B und C noch schlechter abschneiden.5 Sollten diese Prognosen zutreffen, geraten Bürokredite, die in den vergangenen Jahren mit einem Beleihungsauslauf von über 60 % vergeben wurden, verstärkt ins Visier oder drohen auszufallen. Die Finanzierung von Bürogebäuden dürfte in Zukunft schwieriger und kostspieliger werden. Bürokredite machen etwa 16 % der Bankkredite für CRE6 und einen erheblichen Prozentsatz der CRE-Kredite in Privatbesitz aus.
      Wir sind der Ansicht, dass etwaige bevorstehende Krisen bei Gewerbeimmobilien stark von Büroimmobilien dominiert werden dürften. Dieser Sektor macht nur 6 % der Marktkapitalisierung von US-REITs aus. Das Büro-Exposure kann von aktiven börsennotierten Immobilienmanagern angepasst werden, da sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren und diese für sich nutzen können.
      Abbildung 2: Bürosektor macht nur 6 % des US-REIT-Universums aus
      janus-reits-buerosektor Quelle: Janus Henderson Investors, FTSE, US REITs = FTSE Nareit All Equity REITs Index, Stand: 31. Januar 2023.
      • Besserer Kapitalzugang: Sobald sich die Bedingungen auf dem Kreditmarkt verschärfen, wird der Zugang zu Kapital immer wichtiger. Sowohl Eigentümer börsennotierter als auch privater Immobilien können über Bankkredite und CMBS-Märkte (Commercial Mortgage-Backed Securities) Geld aufnehmen. Börsennotierte Immobiliengesellschaften können auch börsennotierte Anleihen ausgeben, wobei die meisten öffentlichen REITs Investment-Grade-Kreditnehmer auf den Märkten für unbesicherte Schuldtitel sind. Uns sind keine nicht börsennotierten REITs bekannt, die die Märkte für unbesicherte Schuldtitel genutzt haben, aber sie stehen für erstklassige börsennotierte REITs weiterhin zur Verfügung. Börsennotierte REITs können sich auch über Nacht Kapital über den Aktienmarkt aufnehmen, während private Immobilieneigentümer einen komplexeren und daher wesentlich langsameren Prozess der Mittelbeschaffung durchlaufen. Im gegenwärtigen Umfeld ist die Finanzierung in der Regel schwieriger, da viele der größten privaten Immobilienfonds derzeit „geschlossen“ sind und Rücknahmen einschränken.8
      • Verzögerung bei der privaten Bewertung: Die börsennotierten Immobilienmärkte haben die verschiedenen Risiken im Zusammenhang mit der anhaltenden Zinsanhebung durch die US-Notenbank eingepreist, wobei US-REITs seit Anfang 2022 um 25 % gefallen sind.9 Private Immobilien, bei denen die Betreiber ihre Bewertungen selbst angeben, verzeichneten seit Anfang 2022 einen Wertzuwachs von 7,5 %.10 Börsennotierte Immobilien werden von Aktieninvestoren etwa 250 Mal pro Jahr neu bewertet – an jedem Tag, an dem die Börse geöffnet ist. Im Gegensatz dazu werden private Immobilien vier bis zwölf Mal pro Jahr neu bewertet, und die Verwalter haben einen Ermessensspielraum bei den ausgewiesenen Bewertungen.
        Auch wenn sich die künftigen Nachrichten auf sinkende Immobilienwerte und die „Notlage“ von Gewerbeimmobilien konzentrieren werden, sollten die Anleger bedenken, dass sich 90 % der Gewerbeimmobilien in Privatbesitz befinden. Die meisten Schlagzeilen werden sich daher auf die von privaten Verwaltern gemeldeten Werte beziehen. Ferner sollte bedacht werden, dass die Preise für börsennotierte Immobilien 2022 bereits erheblich angehoben wurden, was für private Immobilien nicht der Fall war. Die angegebenen privaten Immobilienwerte folgen den börsennotierten Immobilienwerten meist mit einer gewissen Verzögerung – die börsennotierten Märkte haben bereits erlebt, was den privaten Immobilien wahrscheinlich noch bevorsteht.
        Börsennotierte REITs sind vor einer Verschärfung der Kreditbedingungen gut positioniert
        Engere Kreditmärkte machen das Investitionsumfeld schwieriger. Sie führen auch dazu, dass riskantere Kapitalstrukturen als solche erkannt werden. Börsennotierte Immobiliengesellschaften arbeiten meist mit einem halb so hohen Verschuldungsgrad wie private Unternehmen, sind nur in geringem Maße kurzfristigen Fälligkeiten ausgesetzt und haben Zugang zu mehr Formen von Fremd- und Eigenkapital als andere Arten von Immobilienbesitz. Börsennotierte Unternehmen haben außerdem bereits einen Großteil der „Notlage“ erlebt, die auftreten könnte, wenn private Immobilieneigentümer schließlich gezwungen sind, Abschreibungen vorzunehmen. Es wird sicherlich weitere Volatilität geben, aber Anleger börsennotierter Immobilien sollten sich damit trösten, dass börsennotierte REITs in Zeiten sich verschärfender Kreditbedingungen besser positioniert sind als je zuvor. Mit ihrem meist relativ geringeren Leverage und dem breiteren Kapitalzugang dürften börsennotierte REITs in der Lage sein, in die „Offensive“ zu gehen und von Notverkäufen privater Immobilieneigentümer zu profitieren. Nicht alle Formen des gewerblichen Immobilieneigentums sind gleich; wir glauben, dass die Zeit für börsennotierte REITs gekommen ist, aus ihren vielen Vorteilen Kapital zu schlagen.
        1 Bloomberg, Stand: 20. März 2023. Der Bloomberg US Financial Conditions Index weist einen z-Score von -1,3 auf, was einem Wert von 40 % unter dem Durchschnitt der Normalverteilung entspricht, die der Index verwendet.
        2 Morgan Stanley Research REITs/CRE Hinweis 16. März 2023, Daten bis 31. Dezember 2022.
        3 Green Street Advisors, Daten bis 17. März 2023, nach Marktkapitalisierung gewichtete Nettoverschuldung.
        4 Kastle Back to Work Barometer.
        5 Green Street Advisors, Preisindex für Gewerbeimmobilien Februar 2023, Green Street 2023 Office Outlook.
        6 BofA-Wertpapiere zum 23. März 2023.
        7 Bloomberg, Janus Henderson Investors, Stand: 20. März 2023.
        8 Barrons.com, Blackstone begrenzt BREIT-Entnahmen im vierten Monat in Folge, 1. März 2023.
        9 Bloomberg, FTSE NAREIT Equity REITs Index Renditen in US-Dollar, 31. Dezember 2021 bis 20. März 2023.
        10 ODCE-Index-Renditen in US-Dollar, 31. Dezember 2021 bis zu den letzten verfügbaren Daten am 31. Dezember 2022.
        Vergangene Performance sagt nichts über zukünftige Ergebnisse aus.
        *** Link TIPP der Redaktion:
        Hier klicken >>> Rechner TOOL im Überblick:
        Hier können Sie unsere Rechner zum Sparplan, Einmalanlage, Entnahmeplan, Vorsorgerechner - mit oder ohne Fonds testen!
        ***

        • Ende der Nachricht

        Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Janus Henderson). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Janus Henderson).
        Hinweise in eigener Sache:

        INVESTMENTFONDS.DE
        TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


        Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
        > TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


        INVESTMENTFONDS.DE


Quelle: Investmentfonds.de


DRUCKVERSION        NACHRICHT versenden


Anmelden | investmentfonds.de <>

Kostenloser Newsletter

Aktuelle Meldungen, Berichte und Ressourcen regelmäßig in Ihrer E-Mail.

Abmeldung jederzeit möglich!

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich bestätige die Datenschutzklausel.*








 Fondsnews nach Branche:


                                                                                              

weitere FondsNews (hier klicken)   // 

14.06:  DONNER & REUSCHEL | Die Kapitalmärkte dürften in den kommenden Monaten besonders zinssensitiv bleiben

13.06:  AllianceBernstein | Fed-Sitzung: Geldpolitik in der Warteschleife – nur eine Zinssenkung in 2024

13.06:  Insight Investment | Zinssenkungszyklus der Fed nicht so weit entfernt wie angenommen

13.06:  PGIM Fixed Income | Neuwahlen in Frankreich könnten größere Auswirkungen haben als der Ausgang der EU-Wahlen

13.06:  Spectrum Markets | Anleger optimistisch für Gold und Silber

12.06:  DESTATIS | Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 %

12.06:  SOLIT | Chinesische Goldnachfrage und US-Arbeitsmarkdaten lösen Preissturz bei Gold aus

11.06:  Franklin Templeton | EU-Wahl zieht Unsicherheit und Volatilität nach sich

11.06:  Aegon AM | Tech-Unternehmen steigen in die Dividendenpolitik ein

11.06:  ifo Fuest Europawahl

11.06:  DESTATIS | Großbetriebe erwirtschaften 2023 erstmals gut 1 Billion Euro Umsatz

11.06:  DONNER & REUSCHEL | US-Inflation und Zinserwartungen lasten auf Börsen

10.06:  Vontobel: Neuer politischer Fokus in Europa

10.06:  Insight Investment | Fed: Frühester Zeitpunkt für Zinssenkung im September

10.06:  Lazard AM | Nordic High Yield: Nischenmarkt mit großem Potenzial

10.06:  Clearbridge | Fed: „Higher for longer“ ist zurück

10.06:  T. Rowe Price | Drei Fed-Szenarien mit demselben Ergebnis: Höhere Renditen und steilere Kurven

07.06:  AllianceBernstein | EZB-Sitzung: Weitere Zinssenkungen kommen – aber erst im September und Dezember!

07.06:  Europace Hauspreisindex: Preishoch für Eigentumswohnungen

07.06:  Neuberger Berman | EZB: 3 Zinsschritte in 2024 oder Risiko einer Rezession!


weitere FondsNews (hier klicken)
 //  Volltextsuche:




WICHTIGER HINWEIS:
Diese Informationen können nicht alleine die Grundlage für Ihre persönliche Anlageentscheidung sein. Die Informationen ersetzen nicht die gesetzlich (§ 19 Abs. 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, KAGG) vorgeschriebenen Unterlagen (Verkaufsprospekt), die vor Abschluß eines Kaufvertrages über Wertpapier- sowie Geldmarkt-Sondervermögen zur Verfügung gestellt werden müssen. Nähere Informationen zu den einzelnen Fonds der Investmentgesellschaften entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Verkaufsprospekten, die hier per Email oder telefonisch und per Fax angefordert werden können:

Kontakt:

Tel.: +49 221 570960
Fax: +49 221 5709620
Email:

Die Seite www.investmentfonds.de sowie www.fondsdiscount.com sind Dienste der Invextra AG

Name und Sitz:

InveXtra AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen dem zusätzlichen Risiko der Wechselkursschwankungen.

Nähere Informationen zu den mit einer Fondsanlage verbundenen Risiken finden Sie in den Verkaufsunterlagen, rechtliche Dokumente des jeweiligen Fonds.
Quellen: Investmentfonds.de.


 Newsletter anmelden   Glossar
 Wissen FondsFinder News Beratung FondsVergleich Fondskauf Rechner/Tools MyFonds
   FondsRatgeber  Fondsfilter Suche  Marktanalysen  InvestMaxxTM Concept  TOP Fonds/ETFs   Ihre Vorteile  Fonds-Einmalanlage  Features
   Altersvorsorge  Gesellschaften/KAGs     Regionen  InvestmaxxExperten   VL-Fonds  Historie 25 Jahre  Fonds-Sparplan  Fondssparplan
   Fondssparplan  Top-Fonds     Branchen  Portfolio-Check  Vergleiche Fonds (2-6)  100% RabattVorteile  -Einmalanlage  Ausschüttungen
   Einmalanlagen      Regionen      Solar Energy  TOP Seller 2021  -Sparplan  Multiwährung
   Entnahmeplan      Branchen  Investmentspecials  >Call-Back-Telefon  TOP Seller  >Depoteröffnung  -Entnahmeplan  Testanmeldung
   Renditevergleich  VL-Fonds     Asien  LieblingsFonds      jetzt online  Altersvorsorge-Check  
   Einführung Fonds  Riester-Fonds     Osteuropa  MEGA Fonds Global  Finanztest TIPP    


[ 1996 -2024 © Investmentfonds.de, a service of InveXtra AG| Letztes Update: 16.06.2024 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]

Daten von und Software-Systems.at. Nutzungsbedingungen. Teletrader, Software-Systems und InveXtra AG übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit der übermittelten Daten.