PGIMs Fixed Income Business | KI: Investitionssummen und Produktivität steigen - Risiken auch?

Investmentfonds.de | Die am Montag bekannt gegebene Vereinbarung zwischen OpenAI und Advanced Micro Devices zeigt erneut, dass der Boom bei den Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) offenbar eine parabolische Entwicklung nehmen. Derzeit sind die führenden Technologieunternehmen auf dem besten Weg, in diesem Jahr fast 400 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur zu investieren, die für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen erforderlich ist. Mit einem geschätzten Gesamtvolumen von bis zu sieben Billionen US-Dollar weltweit bis 2030 werden die erwarteten Investitionen zu den größten in der Geschichte auf industrieller Ebene zählen. Die Höhe der Investitionen liefert auch einen Kontext für unsere kürzlich veröffentlichten Wirtschaftsszenarien, die den rechten Teil der Verteilung gegenüber dem linken Teil stärker gewichten.
Bei einem realen BIP-Wachstum der USA von etwa 1,5 % im zweiten Quartal 2025 entfielen etwa 35 % dieses Wachstums auf Investitionen in Rechenzentren. Dieser Anteil könnte in der zweiten Jahreshälfte auf über 50 % steigen. Unter Berücksichtigung von Wachstumsmultiplikatoren und Spillover-Effekten haben Investitionen in KI das Potenzial, mit dem Produktivitätsboom der späten 1990er Jahre zu konkurrieren.
Studien deuten tatsächlich auf einen mittleren Produktivitätsanstieg von etwa 30 % in Fällen hin, in denen generative KI eingesetzt wurde. Bei einer aktuellen Produktivitätsbasis von 1,8 % könnte dies zu einer Produktivitätssteigerung von 50 Basispunkten führen. Laut dem Congressional Budget Office könnte ein anhaltender Anstieg dieser Größenordnung die prognostizierte Schuldenquote von 156 % über den verlängerten Basiszeitraum auf 113 % im gleichen Zeitraum senken.
Der Anstieg der KI-bezogenen Investitionsausgaben führt letztendlich zu einer Debatte über einen anhaltenden nachhaltigen Boom oder einen drohenden Einbruch. Dabei sehen wir auf beiden Seiten mehrere Argumente. Was den Boom betrifft, so wird die Nachfrage von hochprofitablen Unternehmen mit geringer Verschuldung und dominanter Marktposition angetrieben. Darüber hinaus deuten erste Anzeichen auf ein Potenzial für eine rasche Beschleunigung der weltweiten Einführung hin, da die Grenzkosten für die Bereitstellung angesichts der bereits vorhandenen Anlagen gering sind. Schließlich wird sich der geopolitische Wettstreit um die Vorherrschaft im Bereich KI mit der Zeit nur noch verschärfen, wobei die USA und China wahrscheinlich um die Führung konkurrieren werden.
Auf der anderen Seite machen die Einnahmen im Zusammenhang mit KI derzeit nur einen Bruchteil der bisherigen Investitionen aus. Zudem bleiben Fragen hinsichtlich gestrandeter Vermögenswerte sowie möglicher Auswirkungen auf die Bürger, darunter Strompreise und potentielle Einsparungen bei Arbeitskräften, offen.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (PGIMs Fixed Income Business). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (PGIMs Fixed Income Business).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.