Capital | Französische und japanische Politik führen zu einer Wiederbelebung des US-Dollars
Kyle Rodda, Senior Finanzmarkt Analyst der Capital.com
Die Wall Street zieht sich zurück, da der Bullenmarkt für den Tag pausiert
Investmentfonds.de | Gold kühlt sich endlich aufgrund der geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten abDie Wall Street zog sich leicht zurück, als der Bullenmarkt für einen Tag pausierte. Es gab kaum einen erkennbaren Grund für die Bewegung – die Märkte handeln weiterhin in einem Vakuum, da US-Wirtschaftsdaten auf Eis liegen und der bedeutendere Teil der US-Gewinnsaison noch etwa eine Woche entfernt ist. Letztlich bleibt die Erzählung dieselbe: Der Markt ist heiß, da Anleger in Technologieaktien investieren, in Erwartung von hohen Gewinnen und zukünftigen Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Solange diese Geschichte unvermindert anhält, ist es wahrscheinlich, dass auch der Bullenmarkt anhält.
Geopolitische Entwicklungen erschütterten die Märkte über Nacht, als der Durchbruch zwischen Israel und Hamas – der einen nachhaltigen Waffenstillstand, die Rückkehr von Geiseln und Fortschritte auf dem Weg zu einem größeren Friedensabkommen bringen könnte – Öl und Gold traf. Die Goldpreise waren so bereit für eine Korrektur, wobei der Hype auf dem Markt lauter war als zu jedem anderen Zeitpunkt in jüngster Erinnerung. Die meisten strukturellen Faktoren bleiben bestehen, um langfristig weiteres Potenzial für Gold nach oben zu treiben – obwohl die geopolitischen Entwicklungen in dieser Woche möglicherweise ein schwächerer Treiber sind. Wenn nichts anderes, war die Stimmung zu optimistisch, wobei das gelbe Metall nun Gefahr läuft, eine stärkere Korrektur zu erleben, während die Hitze aus dem Markt entweicht.
Belastend für Gold wirkt auch ein wiedererstarkender US-Dollar, der zunehmend Anzeichen für eine Trendwende zeigt. Trotz der Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und anhaltender institutioneller Risiken erholt sich der Greenback größtenteils aufgrund politischer Risiken, die andere G4-Währungen betreffen. Die Unruhen in der französischen Politik bedingt durch die finanzielle Situation des Landes, die Wahl der verschwenderischen Sanae Takaichi in Japan sowie die immerwährenden Probleme der lahmenden britischen Wirtschaft lassen den US-Dollar wie das sprichwörtlich am wenigsten schmutzige Hemd im Wäschekorb erscheinen. Hinzu kommt, dass die enormen Investitionen in die KI-Infrastruktur Kapital in die USA ziehen, wobei die Wachstumsaussichten des Landes deutlich besser aussehen als die der übrigen Länder.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Capital.com). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Capital.com).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.