Valour: Bitcoin fällt unter 105.000 US-Dollar

Geopolitik und Liquiditätseinbruch treffen Kryptomarkt doppelt
Investmentfonds.de | Frankfurt, 13. Oktober 2025 - Die Korrektur am Krypto-Markt am vergangenen Freitag löste eine heftige Liquiditätswelle aus. Bitcoin fiel kurzfristig auf unter 105.000 US-Dollar, Ethereum auf rund 3.500 US-Dollar. Auslöser war eine geopolitische Schocknachricht: US-Präsident Trump kündigte neue Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Importe sowie Exportbeschränkungen für Tech-Produkte an. Die Nachricht traf die Märkte nach Börsenschluss und damit in einem Moment, in dem ausschließlich die rund um die Uhr gehandelten Krypto-Assets reagieren konnten.Viele Trader waren stark gehebelt positioniert und wurden durch automatische Liquidationen aus dem Markt gedrängt. Innerhalb einer Stunde wurden Positionen im Volumen von rund sechs Milliarden US-Dollar aufgelöst – der höchste Wert seit dem sogenannten „Liberation Day“ im April. In der Spitze summierten sich die weltweiten Liquidationen über das Wochenende sogar auf fast 20 Milliarden US-Dollar und erreichen damit einen historischen Höchstwert.
Die Volatilität an diesem Wochenende hat daran erinnert, dass Trading ebenso sehr Psychologie wie Strategie ist. Wenn sich Preise schnell bewegen, können Emotionen die Kontrolle übernehmen, Anleger verkaufen panikartig, jagen Rebounds hinterher oder geben einen durchdachten Plan auf. Hebelwirkung kann diese Risiken verstärken: Was wie ein kleiner Rücksetzer wirkt, kann zur Liquidation werden, wenn sich der Markt gegen einen bewegt.
Anleger mit längerfristiger Perspektive und begrenzter Hebelnutzung sind in der Regel besser darauf vorbereitet, ruhig zu bleiben und sich auf Fundamentaldaten zu konzentrieren. Ein klares Investment-Framework – und der Einsatz diversifizierender Instrumente wie Krypto-ETPs als Teil eines breiteren Portfolios – hilft, Disziplin zu wahren und die Versuchung zum „Überhandeln“ zu reduzieren. Am Ende übertreffen Geduld und Konsistenz in so volatilen Märkten wie Krypto meist Emotionen und kurzfristige Reaktionen.
Wer einen kühlen Kopf bewahrte, war im Vorteil. Im weiteren Verlauf des Wochenendes zeigte sich der Markt bereits wieder stabiler: Bitcoin kletterte am Montagmorgen auf rund 115.500 US-Dollar, Ethereum auf über 4.150 US-Dollar. Dennoch bleibt das Umfeld angespannt. Entscheidend wird sein, wie die US-Aktienmärkte – insbesondere Tech-Werte – auf die neuen Zollmaßnahmen reagieren. Historisch hat der Kryptomarkt häufig als Frühindikator für die Risikostimmung an den traditionellen Finanzmärkten gedient. Nach einem derart massiven Liquiditätsereignis ist zudem mit einem vorsichtigeren, weniger gehebelten Marktumfeld zu rechnen.
*** - Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?
>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Valour). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Valour).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!
Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?
Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.

- Ende Anzeige -
***
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.